Aktuelle Termine von uns und unseren Kooperationspartnerschaften aus unseren Themengebieten Beruf und Leben, Demografie, Digitale Teilhabe, Diversity und Frauen in Innovation und MINT.

Fachkräfte für die Region gewinnen: Wie akquiriere und überzeuge ich neue Unternehmen und Institutionen, sich an den Aktionstagen zu beteiligen?

Auch in Ihrer Region können Girls'Day und Boys'Day ein großer Erfolg werden! Wir erklären, wie Sie Unternehmen und Institutionen davon überzeugen können, denn viele gute Gründe sprechen dafür. Die Vernetzung mit anderen Aktiven und Interessierten ist bereichernd und ermöglicht eine unkomplizierte Akquise – wir geben Ihnen hierfür hilfreiche Tipps. Und wenn Sie ein gutes Netzwerk aufgebaut haben, können Sie problemlos eine Regionalvertretung für Girls'Day oder Boys'Day daraus machen und sind noch einfacher ansprechbar.

Termine:

12.01.2023 | 11.00–12.00 Uhr
07.02.2023 | 10.00–11.00 Uhr

Für Unternehmen + Institutionen: Wie erstelle ich ein zielgruppengerechtes Angebot für die Aktionstage?

Dieses Angebot unserer Inforeihe wird sich mit der technischen Erstellung eines oder mehrerer Girls'Day- bzw. Boys'Day-Angebote sowie deren Verwaltung auseinandersetzen. Dabei wird der Fokus auf dem Verstehen unseres Management-Tools sowie der inhaltlichen Ansprache von potenziellen Teilnehmer*innen liegen. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Angebot eintragen und bereits eingetragene Angebote reaktivieren können. Des Weiteren geben wir Anreize zur inhaltlichen Darstellung Ihres Angebots. Dabei werden wir Ihnen Tipps zur zielgruppengerechten Ansprache und zu ansprechenden Angebotsüberschriften präsentieren. Zudem werden wir Ihnen Möglichkeiten zeigen, um Ihre Teilnehmer*innen über das Tool zu verwalten.

19.01.2023 | 10.30–12.00 Uhr

So geht's: Wie bringe ich mein Engagement für den Girls'Day oder Boys'Day in die Öffentlichkeit

Wie können Sie den Aktionstag öffentlichkeitswirksam vor- und nachbereiten?

Im Rahmen dieses einstündigen Info-Termins stellen wir Ihnen Strategien für Ihre ÖA für den Girls'Day und Boys'Day vor und gehen kurz auf die organisatorischen Rahmenbedingungen der Aktionstage ein. 

Durchführung: Jennifer Reker und Annette Schudy

Gender Award – Kommune mit Zukunft 2023

Zum vierten Mal wird der Preis „Gender Award – Kommune mit Zukunft 2023“, die Auszeichnung für vorbildliche Gleichstellungsarbeit in den Kommunen verliehen. 

Die BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen ein, bei der Preisverleihung live dabei zu sein. Gesucht wurden Kommunen, die eine besonders kreative und vorbildliche Gleichstellungsarbeit vor Ort umsetzen. Die Jury, die sich aus Vertreter*innen von frauenpolitisch aktiven Verbänden, Gewerkschaften, Verwaltungen und zwei Bundessprecherinnen zusammen setzt, nominiert anhand von festgelegter Bewertungskriterien die besten Kommunen. Aus diesem Kreis werden die Preisträgerinnen ermittelt.

Die Preisverleihung findet am Montag, den 6. Februar 2023, von 11.00 und 16.00 Uhr im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Glinkastraße 24 in 10178 Berlin statt. 

Fachkräfte für die Region gewinnen: Wie akquiriere und überzeuge ich neue Unternehmen und Institutionen, sich an den Aktionstagen zu beteiligen?

Auch in Ihrer Region können Girls'Day und Boys'Day ein großer Erfolg werden! Wir erklären, wie Sie Unternehmen und Institutionen davon überzeugen können, denn viele gute Gründe sprechen dafür. Die Vernetzung mit anderen Aktiven und Interessierten ist bereichernd und ermöglicht eine unkomplizierte Akquise – wir geben Ihnen hierfür hilfreiche Tipps. Und wenn Sie ein gutes Netzwerk aufgebaut haben, können Sie problemlos eine Regionalvertretung für Girls'Day oder Boys'Day daraus machen und sind noch einfacher ansprechbar.

Veranstaltungsreihe "Female Futures" im Körber Forum

Im Frühjahr 2023 widmet die Körber-Stiftung dem Thema "Female Futures" eine dreiteilige Veranstaltungsreihe. Dazu wird ins Körber Forum in der Hamburger HafenCity eingeladen – merken Sie sich die drei Termine vor. Alle Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Die Teilnahme vor Ort und im Livestream sind kostenfrei.

8. Februar 2023, 19:00 Uhr
Female Futures: Die unsichtbare Patientin 

8. März 2023, 19:00 Uhr
(anlässlich des Weltfrauentags)
Female Futures: Visionen für eine gleichberechtigte Gesellschaft

27. April 2023, 19:00 Uhr
(anlässlich des Girls' Day)
Female Futures: Die Durchstarterinnen

So geht's: Wie bringe ich mein Engagement für den Girls'Day oder Boys'Day in die Öffentlichkeit

Wie können Sie den Aktionstag öffentlichkeitswirksam vor- und nachbereiten?

Im Rahmen dieses einstündigen Info-Termins stellen wir Ihnen Strategien für Ihre ÖA für den Girls'Day und Boys'Day vor und gehen kurz auf die organisatorischen Rahmenbedingungen der Aktionstage ein. 

Durchführung: Jennifer Reker und Annette Schudy

Finale der Digital Future Challenge

Die Digital Future Challenge ist ein Ideenwettbewerb für Studierende der Deloitte-Stiftung und Initiative D21 zum Thema Corporate Digital Responsibility. Beim Finale pitchen die fünf besten Teams ihre Ideen zu verschiedenen Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis und die drei Siegerteams werden gekürt. Wie können wir gemeinsam eine digitale Zukunft gestalten, die unseren ethischen Vorstellungen entspricht und die zum Vorteil für Verbraucher*innen und Umwelt ist?

Das ist unter dem Begriff Corporate Digital Responsibility Kernthema des Hochschulwettbewerbs der Deloitte-Stiftung und der Initiative D21 unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Die Digital Future Challenge widmet sich 2022 gemeinsam mit Studierenden und Akteur*innen aus Wirtschaft und Politik digital-ethischen Herausforderungen anhand realer Use Cases aus der Unternehmenspraxis.  Dieses Jahr stehen dabei die Themen „Digitalisierung der Arbeit“ und „Einführung neuer Technologien & Innovationen“ im Fokus.

So geht's: Wie erstelle ich ein zielgruppengerechtes Angebot für die Aktionstage?

Dieses Angebot unserer Inforeihe wird sich mit der technischen Erstellung eines oder mehrerer Girls'Day und Boys'Day Angebote sowie deren Verwaltung auseinandersetzen. Dabei wird der Fokus auf dem Verstehen unseres Aktionstools sowie der inhaltlichen Ansprache von potenziellen Teilnehmer*innen liegen. Das grundlegende Verständnis für das Aktionstool wird Ihnen die Vor- und Nachbearbeitung des Aktionstages erheblich vereinfachen und grundsätzlich mehr Freude bringen. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie ein Angebot eintragen und bereits eingetragene Angebote reaktivieren können. Des Weiteren geben wir Anreize zur inhaltlichen Darstellung ihres Angebots. Dabei werden wir ihnen Tipps zur zielgruppengerechten Ansprache und zu ansprechenden Angebotsüberschriften präsentieren. Zudem werden wir Ihnen Möglichkeiten zeigen, um Ihre Teilnehmer*innen über das Tool zu verwalten.

Durchführung: Wenka Wentzel, Jaqueline Henschke, Michelle Güse

So geht's: Girls'Day und Boys'Day in der Schule

Wie können Sie den Aktionstag vor- und nachbereiten und sogar in der Schule durchführen?

Im Rahmen dieses einstündigen Info-Termins stellen wir Ihnen den Girls'Day und Boys'Day vor und gehen kurz auf die organisatorischen Rahmenbedingungen der Aktionstage ein. Dann zeigen wir Ihnen das Unterrichtsmaterial Girls'Day/Boys'Day kompakt, mit dem Sie die Aktionstage ohne großen Zeitaufwand in Ihrem Unterricht vor- und nachbereiten können. Außerdem zeigen wir Ihnen, was Sie mit Schüler*innen machen können, die am Aktionstag in der Schule verbleiben.

Durchführung: Tabea Schroer, Nina Reining und Jakob Wagner.

Equal Care Day

Mit mehreren Städteteams wird eine gemeinsame, hybride Konferenz an mehreren Orten parallel stattfinden. Regionale Teams planen ihre eigene Tagesveranstaltung in Präsenz und streamen sie in die digitale Care-Landschaft, damit auch Menschen teilnehmen können, die Care-Verpflichtungen haben und nicht reisen können.

Weitere Infos: equalcareday.de

MINTvernetzt Jahrestagung

Die erste Jahrestagung von MINTvernetzt widmet sich dem Thema Diversität in der MINT-Bildung. Die Teilnehmenden erwartet ein buntes Programm aus Impulsvorträgen mit spannenden Keynotes, Workshops zu den unterschiedlichen Dimensionen von Diversität, Panels und Diskussionsrunden zu Herausforderungen und Lösungsansätzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, MINT-Lernorte in Erfurt zu besuchen. Zeit zum Austausch und zur Vernetzung wird es ebenfalls geben. Ab sofort ist eine Anmeldung online auf der Veranstaltungsseite möglich.

Work & Culture - Erste Ergebnisse der Studie #FrauWirktDigital

Erstaunlich selten wird in der aktuellen Fachkräftediskussion das große Nachwuchspotenzial von Frauen mit konkreten Umsetzungs- und Transferaktivitäten diskutiert. Die Initiative #SheTransformsIT hat sich zum Ziel gesetzt zu prüfen, welche Projekte und Maßnahmen wirksam dazu beitragen, mehr Frauen in gestaltende Positionen für die Informatik und Digitalisierung zu bringen. #FrauWirktDigital stellt hierzu ‚Good-Practice-Initiativen‘ und erste Ergebnisse vor, um Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalgesellschaft mit Handlungsleitlinien auszustatten.

Prof´in Barbara Schwarze stellt um 11:00 Uhr erste Ergebnisse der Studie #FrauWirktDigital vor.

67. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission

Die Frauenrechtskommission (FRK) ist das wichtigste UN-Gremium zur Förderung von Frauenrechten und der Gleichberechtigung der Geschlechter. Sie beschäftigt sich in ihrer 67. Sitzung vom 6.-17.3.2023 mit dem Schwerpunktthema Innovation, technologischer Wandel und digitale Bildung für Geschlechtergleichstellung.

BMBF-Veranstaltung zum Weltfrauentag

Verfolgen Sie die Veranstaltung „Sag mir, wo die Frauen sind – Was tun für die Sichtbarkeit innovativer Frauen in Deutschland?“ im Livestream am 8. März 2023 die Diskussion um Herausforderungen und Lösungsstrategien. Anlässlich des Weltfrauentages veranstaltet das BMBF in diesem Zusammenhang die Tagung, die für geladene Gäste vor Ort in Frankfurt stattfindet und außerdem öffentlich bei YouTube übertragen wird.

Nicht Klischees zählen, sondern Talente

Die Suche nach einem passenden Beruf ist für Jugendliche eine herausfordernde Aufgabe, so vielfältig sind die Optionen. Eine Situation, die voller Möglichkeiten steckt, aber auch verunsichern kann.

Um eine möglichst klischeefreie Berufswahl zu erreichen, ist nicht nur eine Reflexion der Jugendlichen, sondern auch der Eltern und Erziehungsberechtigten über die eigenen Vorstellungen wichtig, denn sie haben eine bedeutende Rolle bei der Beruflichen Orientierung ihrer Kinder.  

Sascha Meinert von der Initiative Klischeefrei wird einen Inputvortrag halten. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen.  

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/86033978409?pwd=NVdXa1Z0TDdQMlBBQVRRRmpUbkZkZz09
Meeting-ID: 860 3397 8409
Kenncode: 728708

Weitere Infos:

New Work doesn't know any gender! – oder doch?

Um dieser Frage weiter auf den Grund zu gehen, veranstaltet Rheingans am 16.03.2023 um 17 Uhr eine Talkrunde zum Thema "New Work doesn't know any gender! – oder doch?". Auf dem Podium sind nur Frauen, unter anderem Romy Stühmeier, kompetenzz-Expertin für Chancengleichheit und Diversität. Sie befasst sich in ihrer täglichen Arbeit mit der gleichberechtigten Teilhabe aller Gesellschaftsgruppen an Bildung und Arbeit. Sie hat einen besonders aufmerksamen Blick für Schubladendenken und Rollenklischees, die die (Arbeits-)Welt formen.

Hate Speech – Expertinnen-Talk zum Umgang mit Hass im Netz

Hate Speech – Hassreden im Internet, verachtende Kommentare in den sozialen Medien oder Cybermobbing betreffen viele Nutzer*innen und können potenziell jeden Menschen treffen. Hass im Netz ist zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem herangewachsen, denn immer mehr Internetnutzer*innen werden Opfer von Beleidigung, Drohung und Diffamierung und leiden unter den psychischen und physischen Folgen.

Im Open Mic am 21. März um 18:00 Uhr spricht die Plattform #InnovativeFrauen im Live-Stream mit drei Expertinnen, wie der Umgang mit Hass im Netz gelingen kann. Im Online-Talk beleuchten die Expertinnen die Hintergründe, sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und geben wertvolle und praktische Tipps, wie sich Internetnutzer*innen erfolgreich gegen Cybermobbing und Hassreden schützen können. Während des Live-Streams haben die Zuschauer*innen die Möglichkeit, Fragen an die Expertinnen im Chat zu stellen.

Die Plattform #InnovativeFrauen ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

FAIR SHARE Monitor 2023

Zum vierten Mal wird der FAIR SHARE Monitor mit aktuellen Daten und Analysen zur Geschlechterverteilung in Führungspositionen veröffentlicht.

Nach der Eröffnung der Veranstaltung  durch Bundesministerin Lisa Paus werden die Ergebnisse des FAIR SHARE Monitors Deutschland vorgestellt und diskutiert. Danach wird in verschiedene Workshops die Möglichkeit geboten, gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen vertieft an verschiedenen Schlüsselthemen rund um Geschlechtergerechtigkeit weiterzuarbeiten. Im Vordergrund stehen während der gesamten Veranstaltung der gegenseitige Austausch und das Vernetzen untereinander.

Deep Dive zu den Empfehlungen des Nationalen MINT Forums

Was muss sich ändern, damit Mädchen und Frauen nachhaltig für MINT-Berufe gewonnen werden? Dieser Frage hat sich eine Arbeitsgruppe des Nationalen MINT Forums gewidmet und in einem Positionspapier Handlungsempfehlungen entlang der Bildungsabschnitte und -übergänge skizziert. Betrachtet wurden die frühe Kindheit, die Schulzeit, die außerschulischen MINT-Aktivitäten, die Übergänge in die berufliche MINT-Ausbildung bzw. ins MINT-Studium bis hin zum MINT-Beruf.

Kürzlich wurde das Positionspapier der Öffentlichkeit vorgestellt und mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert. Das Thema ist auf großes Interesse gestoßen. Die Arbeitsgruppe des Nationalen MINT Forums erreichten viele Rückmeldungen und auch medial wurde über das Thema berichtet. Aus diesem Grund bietet nun das Nationale MINT Forum gemeinsam mit MINTvernetzt ein Informations- und Austauschformat an, um mit der Community der MINT-Bildungsanbieter*innen ins Gespräch kommen und diskutieren, wie die Handlungsempfehlungen in den MINT-Angeboten optimal umgesetzt werden können.

Digitale Podiumsdiskussion: Eltern und die Berufliche Orientierung ihrer Kinder

In einer Befragung, die das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster durchgeführt hat, wurden 1.599 Eltern vor und nach den Aktionstagen Girls'Day und Boys'Day zum Thema Berufliche Orientierung ihrer Kinder befragt. Die Ergebnisse dieser Befragung werden am 19. April 2023 von 15–17 Uhr bei einer Online-Veranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion präsentiert und diskutiert.

20 Jahre WomenPower – Celebrate Diversity

Im Rahmen der HANNOVER MESSE findet am 21. April 2023 die erfolgreichste Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich statt. Neben dem Programm aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops bietet die begleitende Ausstellung die Möglichkeit, sich über Karriereperspektiven, Studien, Coaching- und Mentoring-Angebote sowie weitere arbeitspolitische Themen und Trends zu informieren.

kompetenzz ist zusammen mit #FrauWirktDigital und dem Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF) mit einem Stand vor Ort.

#FrauWirktDigital ist gemeinsam mit #SheTransformsIT am Programm beteiligt und bietet einen Workshop an. Unter dem Titel "SpeeddalTing: New Work in der digitalen Arbeitswelt" wird gezeigt, dass New Work in der digitalen Welt vielfältig ist. Was möglich ist, wird mit Vetreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am Speeddatingtisch diskutiert.

Female Futures: Die Durchstarterinnen

27. April 2023, 19:00 Uhr, Körber Forum & Livestream (anlässlich des Girls'Day)

Wer heute aus der Schule ins Arbeitsleben oder das Studium startet, hat scheinbar endlose Optionen. Doch viele Berufsfelder sind noch immer klassisch männlich geprägt und gehen insbesondere für junge Frauen mit zusätzlichen Hürden einher. Mit Sandra Hunke, Natalia Tomiyama und Julia Heidinger erzählen erfolgreiche Frauen, wie sie die Handwerks-, Start-Up- und Tech-Szene umkrempeln. Moderation: Medizinjournalistin Florence Randrianarisoa.

Girls'Day und Boys'Day

Bundesweit laden an diesem Tag Einrichtungen und Unternehmen Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, Berufe in den Bereichen Technik, IT, MINT und Handwerk kennenzulernen, in denen bislang wenige Frauen arbeiten. Oder sie treffen Frauen in Führungspositionen.

Schüler ab der 5. Klasse lernen die Berufsbereiche Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege sowie Dienstleistung kennen, in denen bislang wenige Männer arbeiten. Außerdem können sie an Workshops zur Lebensplanung und sozialen Kompetenzen teilnehmen.

Die Angebote können vor Ort und digital stattfinden.

4. Fachtagung Klischeefrei: Unsere Chance – klischeefrei mehr Fachkräfte

Auf der Klischeefrei-Fachtagung 2023 dreht sich alles um die Themen Fachkräftegewinnung und -sicherung, Berufliche Bildung und Gründung. Ein abwechslungsreiches Programm mit inspirierenden Vorträgen, spannenden Talks, praktischen Workshops und vielem mehr erwartet Sie.  Wer nicht vor Ort sein wird, kann per Livestream am Vormittag den Talk und die Keynote verfolgen. Hier finden Sie den Link zum Livestream. Der Link wird erst am Veranstaltungstag, dem 4. Mai 2023, freigeschaltet.

Hackathon for Ladies Bremen 2023

Der hack4ladies ist ein reiner Frauen-Hackathon und wird von der Lenze-Gruppe (Lenze Digital, encoway und logicline) organisiert. Vom 05. bis 07. Mai treffen sich IT-interessierte Mädchen und junge Frauen, bilden Teams und arbeiten innerhalb von 48 Stunden an der Entwicklung von Prototypen und Konzepten.

Egal, ob du gerne Konzepte entwickelst, designst oder programmierst - wenn du dich für IT interessierst, ist der #hack4ladies genau das Richtige für dich. Ideen entwickeln, bauen, spielen, hacken, teilen, lernen und Spaß haben! Das Ziel des Hackathons ist es, neue Ideen zu entwickeln, mit Technologien zu spielen und neue Interessen zu finden – die dir den Einstieg in die IT-Welt vereinfachen.

Deep-Dive: MINT Nachwuchsbarometer 2023

Das MINT Nachwuchsbarometer ist der jährliche bundesweite Trendreport zum Stand der MINT-Bildung in Deutschland und wird vom IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik erstellt. Herausgeber sind die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Joachim Herz Stiftung. Im Fokus der Online-Diskussion am 9. Mai 2023 stehen Nachwuchssorgen bei MINT-Frauen und sinkende Schulleistungen in Mathematik. Fragen und Anregungen aus der Bildungspraxis sind erwünscht und können auch vorab per Mail an info@mint-vernetzt.de gestellt werden.

Fachtag und Jahresempfang des Bundesforum Männer

Das Bundesforum Männer lädt zu seinem Fachtag „Männerpolitiken – gleichstellungsorientiert. So geht das!“ und im Anschluss zum Jahresempfang ein. Beide Veranstaltungen finden am 10. Mai 2023 in Berlin statt. Diese zentrale Fragen stehen im Mittelpunkt: Warum brauchen wir eine gleichstellungsorientierte Jungen-, Männer- und Väterpolitik? Wie kann eine solche Perspektive als Teil einer nachhaltigen Gleichstellungspolitik wirksam werden? Wie kann ein solcher Politikansatz auf den verschiedenen politischen Ebenen stärker verankert werden? Das Programm und weitere Informationen stehen in Kürze auf der Website zur Verfügung. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. 

27. BAG Bundeskonferenz der kommunalen Frauen

Die 27. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten findet in Leipzig - dem Gründungsort der deutschen Frauenbewegung - statt. Unter dem Motto GRETCHENFRAGEN – feministische Perspektiven für die Zukunft sollen Antworten auf diese als unbequem empfundene Gewissensfragen gefunden werden. Inhalte, Strategien und Strukturen kommunaler Gleichstellungspolitik sollen weiterentwickelt werden. Das Programm der Konferenz und der verschiedenen Foren finden Sie auf der Website, dort ist eine Anmeldung bereits möglich. Die Bundeskonferenz ist eine geschlossene Veranstaltung.

#nostereotypes – mit kompetenzz und DFB für eine klischeefreie Sportkultur

Mit "Klischeefrei im Sport – no stereotypes" startet im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) ein neues Projekt mit dem Ziel, eine klischeefreie Sportkultur zu fördern und die Entwicklungsmöglichkeiten und Teilhabe von Menschen aller Geschlechter am (Spitzen-)Sport nachhaltig zu stärken. In Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund e. V. (DFB) nimmt das Projekt 2023, dem Jahr der Weltmeisterschaft, den Fußball der Frauen in den Fokus.

Beim DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln ist das Projekt mit einem Stand auf dem Fan- und Familienfest auf den Stadion-Vorwiesen vertreten. Für das Endspiel in Köln sind über 40.000 Tickets abgesetzt, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bekannt gab.

Initiative Klischeefrei goes re:publica!

Die Initiative Klischeefrei ist vom 5. bis 7. Juni 2023 in Berlin dabei. Das Motto in diesem Jahr lautet „CASH“. Wir finden, das passt gut zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees. Denn: Klischees sorgen auch finanziell für Unterschiede. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei besteht aus einer Fach- und einer Pressestelle beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie einer Redaktion, die im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelt ist.

Expertinnen-Talk über digitale Innovationen im Gesundheitswesen

Für das Open Mic im Live-Stream hat die Plattform #InnovativeFrauen drei innovative Frauen eingeladen, über ihre Forschungsarbeit und digitalen Innovationen im Gesundheitswesen zu berichten. Die Expertinnen diskutieren, mit welchen Ideen und Entwicklungen sie den Problemen in der Gesundheit und Pflege begegnen und mit welchen digitalen und KI-basierten Lösungen sie die Patient*innenversorgung in Deutschland vorantreiben. Geladen sind die Expertinnen Dr.'in Angeliki Pappa, Dr.'in Alexandra Lenhard und Dr.'in Nadine Rohloff.

Während des Live-Streams haben Sie die Möglichkeit, Fragen an die Expertinnen im Chat zu stellen und Input zu geben.

Open Mic | 18 bis 19 Uhr | Plattform #InnovativeFrauen

Die Plattform #InnovativeFrauen ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

11. Nationaler MINT Gipfel 2023

Unter dem Motto "Die Zukunft spricht MINT: Gemeinsam für Innovationen, Kreativität und beste Bildung" findet der 11. Nationale MINT Gipfel 2023 in Berlin statt. Auf dem MINT-Gipfel geht um die Möglichkeiten, die vorhandenen Fachkräftepotentiale zu aktivieren und die MINT-Bildung in Deutschland zu verbessern. Es sollen Antworten gefunden werden und die Teilnehmenden sollen erfahren, welche Strategien die Politik erarbeitet und welche Wege die politischen sowie die praktisch gestaltenden Beteiligten gehen werden, um den Fachkräftemangel zu beheben.

Der 11. Nationale MINT Gipfel findet am 14.06.2023 im Magnus-Haus, Hautstadtrepräsentanz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, in Berlin statt. Veranstalter ist das Nationale MINT Forum.

 

Deutschland sicher im Netz (DsiN)-Jahreskongress 2023

Der DsiN-Jahreskongress 2023 steht unter dem Leitthema „Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit – Desinformation entgegenwirken“. Er lädt zum Austausch über Strategien und Maßnahmen, wie digitale Kompetenzförderung in der Breite der Gesellschaft als Baustein für Cyberresilienz und Teilhabe gelingen kann. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf Herausforderungen von Desinformationen und Fake News, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Brisanz gewinnen. Das Programm finden Sie auf der Website. Eine Teilnahme ist auf Einladung möglich.

Digitaltag: Online-Workshop zum kompetenzz-Datentool

Am 15. Juni bietet das Kompetenzzentrum Technik-Diversity Chancengleichheit e. V. im Rahmen des Digitaltags von 14 bis 15 Uhr einen Online-Workshop zum kompetenzz-Datentool an.
Wie steht es um die Ausbildungsanfänger*innen in den MINT-Berufen? Lösen viele Auszubildende ihren Vertrag wieder auf? Und werden wirklich so wenige Männer Erzieher? Brandneu und bundesweit einzigartig ist das neue Datentool zur schulischen Ausbildung, das im Juni freigeschaltet wird. Zahlen zu Studium und dualer Ausbildung sind nach wie vor fester Bestandteil des Datentools und werden regelmäßig aktualisiert.
Katrin Rulle und Dr. Miriam Bröckel von kompetenzz führen durch den Workshop. Sie erfahren, welche Zahlen Sie dem Datentool entnehmen können, wann aktuelle Daten eingespeist werden, wie Sie relevante Daten extrahieren können und wie Expert*innen aus den Bereichen Politik, Forschung und Bildungsangebote die Daten nutzen.

Bundesweiter Digitaltag 2023

Beim vierten bundesweiten Digitaltag 2023 stehen digitale Kompetenzen unter dem Motto "Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten." im Fokus. Der jährlich stattfindende Digitaltag wurde ins Leben gerufen, um mit vielfältigen Aktionen unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen zu diskutieren. Die Aktionen können ab sofort über ein Online-Formular angemeldet werden.

Netzwerkevent der Women for Datadriven Mobility

Das Netzwerkevent "Frauenförderung und Chancengleichheit in der Mobilitätsbranche" ist ein Meilenstein des Women for Datadriven Mobility-Netzwerks. Das Netzwerk möchte die Bedeutung von Frauenförderung in der Branche und eine gendergerechte und inklusive Perspektive auf Mobilitätsthemen unterstreichen und damit Erfolge darstellen. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Eindrücke, wie Frauenförderung durch Initiativen des BMDV und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in der Verkehrsbranche und in Start-ups gedacht und vorangetrieben wird. Mehr über das Programm und die Anmeldung erhalten Sie auf der Website.

Verleihung der Rudolf-Diesel-Medaillen 2023

Die prestigeträchtige Verleihung der Rudolf-Diesel-Medaillen findet am 13. Juli 2023 statt und zeichnet herausragende Leistungen und Innovationen auf dem Gebiet der Technologie und Nachhaltigkeit aus.

Die Rudolf-Diesel-Medaille wurde ins Leben gerufen, um die Pionierarbeit von Rudolf Diesel und seinen Beitrag zur modernen Industrie und Technologie zu ehren. Sie ist ein Symbol für herausragende technische Leistungen und Ideen, die die Welt nachhaltig beeinflussen.

Im letzten Jahr wurde der „Girls‘ Day – Mädchen Zukunftstag“ in der Kategorie “Beste Innovationsförderung” ausgezeichnet. Den Preis nahm 2022 Romy Stühmeier entgegen. Dieses Jahr hält sie, als eine von zwei Geschäftsführerinnen des Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., eine Laudatio.

7. MINT-Netzwerktreffen "MINT-Frauen für den Klimaschutz"

Der Klimaschutz und die MINT-Disziplinen bilden eine vielversprechende und zukunftsweisende Konstellation, denn nahezu alle MINT-Berufe spielen in den Bereichen Klima- und Umweltschutz eine Rolle. Die Veränderungen in diesen Feldern zeigen eine Dynamik, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung dieser Themen ist enorm. Fachübergreifend wächst das Interesse, hier zu nachhaltigen Lösungen beizutragen. Diese Bereiche sind zugleich stark vom Fachkräftemangel und der Nachwuchsproblematik betroffen. Beim 7. Netzwerktreffen im Rahmen des „Beteiligungsprogramm@MINT“ geht es um die gesellschaftliche Relevanz des Klimaschutzes und die hervorragenden Chancen für Frauen in (MINT-)Klimaschutzberufen.

26. Informatica Feminale - Sommeruniversität für Frauen in der Informatik

Vom 16.-31. August 2023 veranstaltet die Universität Bremen das 26. internationale Sommerstudium der Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik im Präsenzformat. Es werden rund 50 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Themen angeboten.

Das breite Spektrum an Unterrichtsthemen richtet sich sowohl an Fachstudentinnen und Fachfrauen in der Informatik als auch an Studentinnen aller Fächer. Es gibt Grundlagen und Spezialthemen der Informatik, interdisziplinäre Themen sowie Angebote rund um Studium, Beruf und Karriere. Wir bieten Reisestipendien für Studentinnen an.

15. Ingenieurinnen-Sommeruni – Sommeruniversität für Frauen in den Technikwissenschaften

Die Universität Bremen lädt zur 15. Ingenieurinnen-Sommeruni – Sommeruniversität für Frauen in den Technikwissenschaften ein. Vom 16.-31.08.2023 werden rund 50 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Bezügen angeboten.

Ein breites Spektrum an Unterrichtsthemen richtet sich sowohl an Fachstudentinnen und Fachfrauen in der Elektrotechnik/ Informationstechnik sowie Maschinenbau & Verfahrenstechnik als auch an Studentinnen aller Fächer. Grundlagen und Spezialthemen, Interdisziplinäres sowie Angebote rund um Studium, Beruf und Karriere sind vorgesehen.

Slow Fashion – Expertinnen-Talk über nachhaltige Mode

Fast Fashion Labels möchten ihren Profit maximieren und bedienen kurzweilige Modetrends. Das belastet die Umwelt und wirkt sich meistens negativ auf die Löhne und Arbeitsbedingungen der Arbeiter*innen in den Textilfabriken aus. 

Beim "Open Mic" erörtern drei Expertinnen ihre innovativen Konzepte für eine für nachhaltige Mode und diskutieren, wie Fairness, Mode und Kolonialismus in Einklang gebracht werden können.

Das Open Mic der Plattform #InnovativeFrauen ist ein einstündiges Live-Format, welches innovative Frauen und Expertinnen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar macht.

Die "Plattform #InnovativeFrauen" ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderrichtlinie "Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturell verankern" ("Innovative Frauen im Fokus") unter dem Förderkennzeichen 01FP21070 gefördert.

Workshop DFB x Klischeefrei im Sport

Die Kooperation zwischen dem Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) und dem Deutschen Fußball-Bund e. V. (DFB) im Rahmen des Projekts „Klischeefrei im Sport – no stereotypes“ (KiS) beinhaltet u.a. die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten für ein digitales Schulungskonzept (E-Learning) mit anteilig in Präsenz stattfindenden Workshops zur Sensibilisierung/Qualifizierung von Multiplikator*innen, wie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Verbänden und Vereinen. Zur Erarbeitung passgenauer Inhalte für den E-Learning-Kurs werden mit verschiedenen Akteur*innen der DFB-Geschäftsbereiche zentrale Handlungsfelder und organisatorische Anknüpfungspunkte identifiziert. Der thematische Rahmen ergibt sich aus den Zielen des Projekts KiS sowie aus den Zielen der Strategie Frauen im Fußball FF27 und den DFB-Themenbereichen Vielfalt/Anti-Diskriminierung. Der Fokus liegt auf der Kategorie Gender – weitere Vielfaltsdimensionen können im Sinne der Intersektionalität einbezogen werden.

 

Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft

Die Tagung gehört zum Förderschwerpunkt „Wissenschafts- und Hochschulforschung“ des BMBF und wird das Thema Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft aus fachwissenschaftlichen Perspektiven und aus der Sicht der Praxis beleuchten. Auf der interdisziplinären Tagung sollen Forschungsansätze und -ergebnisse präsentiert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Identifikation neuer Aspekte, Fragestellungen und Herausforderungen sowie innovativer Ansätze aus der Hochschulforschung wie aus der Praxis.

Fachtag "Gender und Schule"

In unserer komplexen Gesellschaft bedienen sich viele Menschen häufig der Nutzung von Kategorien, die sich auch in medialen Formaten und sozialen Netzwerken wiederfinden. In diesem Kontext sind Geschlechterstereotype von sogenannten männlichen und weiblichen Verhaltensmustern und entsprechenden Zuschreibungen immer noch sichtbar. An diesen Vorstellungen orientieren sich viele unserer Schülerinnen und Schüler und integrieren Anteile davon in ihr Selbstkonzept.

Pädagoginnen und Pädagogen bekommen auf dieser Veranstaltung Anregungen zum reflektierten Umgang mit Geschlechterkategorien für ihren beruflichen Alltag.

Christoph Kröger von der Initiative Klischeefrei leitet einen Workshop zum Thema: Berufs- und Studienwahl: in Zukunft klischeefrei!

KiS x DOSB Dialogforum Sportentwicklung

Am 07. und 08. September lädt das Team der DOSB-Sportentwicklung zum Dialogforum Sportentwicklung ein. Auf dem Programm stehen verschiedene Panels, Workshops und Masterclasses. Beim Dialogforum der Sportentwicklung in Berlin dreht sich alles um die Themen Sport vor Ort, Gewinnung & Stärkung des Ehrenamtes, Sport im Freien und Gesundheit sowie die Weiterentwicklung des Sports in Deutschland. "Klischeefrei im Sport nimmt unter anderem an verschiedenen Workshops teil und ist mit einem eigenen Stand vor Ort. Der Messestand von „Klischeefrei im Sport" soll auf der Veranstaltung des DOSB dazu dienen, die Teilnehmer*innen über Geschlechtergerechtigkeit und Klischees im Sport zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

 

Ist Deutschland reif für kluge Frauen?

Hochbegabung zeichnet sich durch Kreativität, hohe Empathie oder vorausschauendes und ganzheitliches Denken aus. Diese Eigenschaften werden oft nicht richtig wahrgenommen, wenig beachtet und beruflich nicht gefördert. Dabei stellen kluge Frauen ein wertvolles kollektives Potenzial dar. Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Deutschland reif für kluge Frauen?“ am 15. September 2023 werden gezielt die Perspektiven von klugen Frauen beleuchtet und Impulse für deren Förderung erarbeitet, damit Frauen ihre Potenziale gewinnbringend für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einsetzen können. 

Einfach machen! Mehr Frauen in MINT – aber wie?

Die Online-Podiumsdiskussion „Campus&Company“ lädt MINT-Studentinnen, Hochschulangehörige und Unternehmen ein um sich über Chancen, Herausforderungen und Erwartungen zu debattieren. Der Fachkräftemangel ist besonders im MINT-Bereich deutlich zu spüren. Die Gewinnung von Frauen für das vielfältige Karrierefeld ist eine der Lösungen. Doch wie gelingt das am besten? Was wünschen sich Frauen für ihren Einstieg in die MINT-Branche? Und wie sprechen Unternehmen sie am besten an? Diesen Fragen wird in der Online-Podiumsdiskussion „Campus&Company“ nachgegangen. Hier kommen MINT-Studentinnen, Hochschulangehörige und Unternehmen zusammen, um sich über Chancen, Herausforderungen und Erwartungen auszutauschen.

bukof-Jahrestagung 2023: GenderKlimaGerecht

Die Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e. V. (bukof) 2023 trägt den Titel „GenderKlimaGerecht. Nachhaltigkeit und Geschlechterpolitik an Hochschulen“. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen, Lehrenden an Hochschulen, Expert*innen aus NGOs und Aktivist*innen werden Perspektiven zur Klimakrise und Nachhaltigkeit im Kontext von Hochschulen, Geschlecht sowie sozialen Ungerechtigkeiten diskutiert. Im Mittelpunkt stehen u.a. Fragen nach den Zusammenhängen zwischen Klima- und Geschlechtergerechtigkeit sowie der Verbindung von Nachhaltigkeits- und Gleichstellungszielen an Hochschulen. Für die dreitägige Veranstaltung wird ein Tagungsbeitrag von 225,- Euro erhoben, in dem Verpflegung, Tagungspauschale und Rahmenprogramm enthalten sind.  

Männliche Fachkräfte in Kitas

Das Thema männliche Fachkräfte in Kitas ist nicht erst seit dem bundesweiten Modellprojekt "Mehr Männer in Kitas" des BMFSFJ präsent. Rollenstereotype müssen reflektiert werden, um nicht Zuschreibungen immer wieder zu reproduzieren. Die Aussage, Männer sind wichtig, weil sie Männer sind, trifft da nur bedingt zu, denn die Qualität liegt nicht daran, dass sie "biologisch" Männer sind. Männer sind wichtig, da sie Modelle von Männlichkeit(en) für Jungen und Mädchen darstellen und aufzeigen, dass sie jenseits von Stereotypen empathisch, fürsorglich und pflegend mit Menschen umgehen können.

Informatik 2023: Fachkräfte für Informatik und Digitalisierung gewinnen: Wir schaffen es mit Frauen!

Wie gelingt es, mehr Frauen für Informatik zu gewinnen und in gestaltende Positionen der Digitalisierung zu bringen? Welche Projekte und Maßnahmen wirken wirklich, um dieses Ziel zu erreichen? Dies hat eine neue Studie des Projekts #FrauWirktDigital untersucht. Die Ergebnisse der Studie sowie die auf Basis der Studienergebnisse entwickelten Handlungsempfehlungen diskutiert #FrauWirktDigital am 28. September 2023, von 14:00 – 15:30 Uhr mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. 

 Programm 

14:00 Uhr: Begrüßung: Daniel Krupka, Geschäftsführung, Gesellschaft für Informatik   

14:05 Uhr: Input: Carla Hustedt, Bereichsleiterin Digitalisierte Gesellschaft, Stiftung Mercator   

14:10 Uhr:  Vorstellung der Studienergebnisse: Prof. Barbara Schwarze, Vorsitzende, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. inkl. Fragen und Diskussion   

14:30 Uhr: Panel 

  • Prof. Dr. Gerald Lüttgen, Präsident Fakultätentag Informatik e. V., Lehrstuhl für Softwaretechnik und Programmiersprachen, Universität Bamberg   
  • Dr. Daniela Brönstrup, Leiterin der Abteilung IV - Digital- und Innovationspolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)  
  • Christine Regitz, Beirat für Wirtschaft, Gesellschaft für Informatik (GI)   
  • Dr. Uwe Viole, Leiter Abteilung 3 – Lehrkräfte und Digitalisierung, Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern (angefragt)

#SheTransformsIT zielt mit über 50 Unterzeichnerinnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft darauf ab, über strukturelle Veränderungen mehr Mädchen und Frauen für die Digitalisierung zu begeistern. Dafür initiierte #SheTransformsIT das Projekt #FrauWirktDigital, welches von der Stiftung Mercator im Bereich Digitalisierte Gesellschaft gefördert und vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. umgesetzt wird. 

informatik2023.gi.de

Nationales MINT Forum: Wie die Erweiterung des MINT-Begriffs neue Zielgruppen erschließt.

Im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité findet am 28. September 2023 die Abendveranstaltung "Wie die Erweiterung des MINT-Begriffs neue Zielgruppen erschließt" von 18 bis 21 Uhr statt.
Die Arbeitsgruppe "Hochschulen" im Nationalen MINT Forum ist folgenden Fragen nachgegangen, die unteranderem im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen:

Welche Ausbildung brauchen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um neuen Anforderungen gerecht zu werden? Wie lassen sich kreative Problemlösestrategien für innovationsabhängige Märkte entwickeln und fördern? Wie müssen sich beispielsweise Studiengänge der Naturwissenschaften, der technischen Disziplinen und der Informationstechnologie mit anderen Fachbereichen verbinden, um nicht nur Lösungen für die drängendsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden, sondern auch neue Zielgruppen für ihre Wissenschaft zu erschließen? Die Thesen und Ergebnisse werden in dieser Veranstaltung vorgestellt, von Experten besprochen und mit dem Publikum diskutiert.

IFiF-vernetzt | Vernetzungstreffen der Förderrichtlinie

Das Vernetzungstreffen "IFiF-vernetzt" findet am 28. und 29. September 2023 für die Projekte der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" in Berlin statt. Inhaltlich steht das Vernetzungstreffen im September 2023 im Zeichen von „Verstetigung und Transfer von Projektergebnissen“. Ziel der von meta-IFiF organisierten Veranstaltung ist das Vernetzen und der Austausch der IFiF-Projekte. Die Vernetzungsveranstaltung richtet sich ausschließlich an die Mitarbeitenden der Projekte der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus".

KiS beim Fachforum "MEHR (SPIEL-)RAUM FÜR ALLE FRAUEN* IM SPORT."

Am 29. und 30. September lädt der DOSB zum Fachforum "MEHR (SPIEL-)RAUM FÜR ALLE FRAUEN* IM SPORT. Nicht reden, machen!" in Hamburg ein. Das Fachforum richtet sich an alle Gleichstellungsinteressierten und Sportbegeisterten mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter im Sport voranzubringen. Klischeefrei im Sport lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen und wird am Fachforum teilnehmen. Im Rahmen des Fachforums sollen Ansätze entwickelt werden, um mehr Raum für alle Frauen* im Sport zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Intersektionalität und Interdisziplinarität.

 

Potenziale heben – Fachkräfte sichern: Perspektiven am Übergang Schule-Beruf

Wie können Jugendliche zukunftsfähig beruflich begleitet und gestärkt werden – nicht zuletzt, um den Fachkräftebedarf zu sichern? In einem länderübergreifenden Austausch werden auf der bundesweiten Fachtagung aktuelle Themen wie z. B. Inklusion, klischeefreie Berufsorientierung oder neue digitale Instrumente zur Unterstützung im Übergang Schule-Beruf adressiert. Mit dabei: Miguel Diaz und Frauke Kordtomeikel von der Servicestelle der Initiative Klischeefrei.   

Programm – Potenziale heben – Fachkräfte sichern (potenziale-heben-fachkraefte-sichern.de)

Hybrider Fachtag: Macht und Geschlecht

Die BAG Jungen*arbeit und die BAG Mädchen*politik veranstalten gemeinsam mit dem Projekt meinTestgelände im BMFSFJ in Berlin den Fachtag. Diesmal geht es um aktuelle Rechtsfragen: § 9,3 und 9,4 KJSG (Gleichberechtigung der Geschlechter und Beteiligung junger Menschen mit Behinderung) und das Selbstbestimmungsgesetz. Zudem gibt es einen Talk mit dem Queerbeauftragten der Bundesregierung Sven Lehmann und Auftritte von meinTestgelände-Autor*innen, Ministerin Paus wird begrüßen. Es besteht auch die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme. Um eine Anmeldung über folgendes Formular wird gebeten.

Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ für Frauen mit Migrationsgeschichte

Die kostenlose Online-Weiterbildung "Energie ist Zukunft" ist ein Angebot für Frauen - mit Migrationsgeschichte - und mit vielfältigen und interdisziplinären Qualifikationen, die auf der Suche nach einem neuen Job mit Sinn sind und dafür wichtiges Zukunftswissen erwerben möchten. In einzelnen Präsenz-Zeiten werden die Themen Grüne Arbeitswelt, Energieeffizienz und nachhaltige Digitalisierung in den Mittelpunkt gerückt. Eine bundesweite Teilnahme ist möglich. Wenn Sie sich bewerben möchten, können Sie Ihre Fragen klären in der Online-Fragestunde, mittwochs 16 Uhr, klären.

IFiF-Impulse: Der Gender Visibility Gap in der Wissenschaft

Im Einführungsvortrag der Vortragsreihe IFiF-Impulse geben Prof. Dr. Ute Klammer und Eva Wegrzyn (beide Universität Duisburg-Essen, IFiF-Projekt EXENKO) einen Einblick in die aktuelle Studienlage zu Geschlechterunterschieden in der Sichtbarkeit von Wissenschaftler*innen. Untersuchungen zeigen, dass es diese auf zwei Ebenen der Sichtbarkeit gibt: wissenschaftsintern, z. B. bei Publikationen und Zitationen, sowie bei der Wissenschaftskommunikation, also dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft.

Anschließend widmen sie sich der Frage, wie verschiedene Akteursgruppen aus der Wissenschaft zu dem Thema stehen – und welche Handlungsmöglichkeiten diese jeweils haben. Dazu stellen sie Ergebnisse ihrer Studie vor, in der Interviews mit PostDocs, Professorinnen, Verantwortlichen für Hochschulkommunikation und Gleichstellungsbeauftragten geführt wurden.

Die Teilnahme ist für alle interessierten Personen offen. Die Vorträge richten sich insbesondere an Wissenschaftler*innen, Personen aus dem Wissenschaftsmanagement, der Hochschulkommunikation, aus dem Bereich Gleichstellung sowie Personen mit ähnlichem Hintergrund in der Wirtschaft und finden von 18:00 Uhr (s.t.) bis 19:30 Uhr via WebEx statt.

Die Vortragsreihe IFiF-Impulse wird vom Metavorhaben „Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF) im Rahmen der gleichnamigen Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung koordiniert. Die 24 Projekte der Förderrichtlinie zielen darauf ab, die Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation zu erhöhen. Vier von diesen Förderprojekten gestalten die Vortragsreihe.

#SheTransformsIT Summit – Mehr Frauen in Informatik und Digitalisierung

Digitalisierung geht uns alle an – und wir wollen gemeinsam darüber diskutieren, wie wir endlich mehr Mädchen und Frauen für Informatik gewinnen und in gestaltende Positionen der Digitalisierung bringen können. Dafür laden die Initiative #SheTransformsIT, #FrauWirktDigital und die Stiftung Mercator herzlich ein.

Ziel des Summits ist die Vorstellung einer neuen Studie des Projekts #FrauWirktDigital, die untersucht hat, welche Maßnahmen bisher wirklich Wirkung erzielt haben. Die auf Basis der Studienergebnisse entwickelten Handlungsempfehlungen werden anschließend mit hochrangigen Vertreterinnen*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft diskutiert.

Anmeldungen über:

MINT-EC-Schulleitungstagung 2023

Das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC veranstaltet seine jährlich stattfindende Schulleitungstagung dieses Jahr in Cottbus, Brandenburg. Veranstaltungsort ist die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg. Auf der Schulleitertagung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die Bundesländergrenzen hinweg auszutauschen, sie erleben interessante Vorträge aus Wissenschaft und Bildung, erhalten spannende Impulse in interaktiven Workshops und lernen die neuen MINT-EC-Schulen kennen. Der Bildungsmarkt bietet interessante Angebote und Anregungen. Anmeldungen sind ab dem 18. September 2023 auf dem Portal möglich.

Hybridkonferenz DIVERSITY 2023

Die DIVERSITY 2023 findet in diesem Jahr als Hybridkonferenz in Berlin und digital statt. Unter dem Motto Mission DIVERSITY – Das brauchen wir jetzt! wird bei der führenden Fachkonferenz für Vielfalt in der Arbeitswelt der Fokus auf die nächsten Herausforderungen im Diversity-Management gesetzt. Welche Prioritäten gilt es zu setzen? Von welchen Erfahrungen können wir lernen? Welche Methoden funktionieren? Nicht nur diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Konferenz, die von der Initiative Charta der Vielfalt umgesetzt wird. Es wird eine Keynote von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration geben. Viele weitere Fragen werden in den Panel-Diskussionen und Expert Labs thematisiert und es erwarten Sie weitere Keynotes, Workshops, Best Practice Nuggets und jede Menge Gelegenheit zum Networken.

IFiF-Impulse: Professorinnen im Sport

Prof. Dr. Pamela Wicker und Dr. Katrin Scharfenkamp forschen an der Universität Bielefeld im Bereich Sport und Gesellschaft. In dem Projekt SiWaProf beschäftigen sie sich mit Professorinnen in den Disziplinen Sportökonomie, Sportmanagement und Sportsoziologie, denn Frauen gibt es dort noch äußerst selten.

In dem Vortrag stellen die Wissenschaftlerinnen Forschungsergebnisse zu Professor*innen als Vorbilder und ihre Auswirkungen auf die Karriereentscheidungen von Akademiker*innen vor. Darüber hinaus präsentieren Sie Ergebnisse zur wahrgenommenen Rollenpassung von Wissenschaftler*innen in diesen Disziplinen. Die Vorlesung endet mit der Präsentation und Diskussion der Ergebnisse zur medialen Wahrnehmung von Wissenschaftler*innen im Sport. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen.

Die Teilnahme ist für alle interessierten Personen offen. Die Vorträge richten sich insbesondere an Wissenschaftler*innen, Personen aus dem Wissenschaftsmanagement, der Hochschulkommunikation, aus dem Bereich Gleichstellung sowie Personen mit ähnlichem Hintergrund in der Wirtschaft und finden von 18:00 Uhr (s.t.) bis 19:30 Uhr via WebEx statt.

Die Vortragsreihe IFiF-Impulse wird vom Metavorhaben „Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF) im Rahmen der gleichnamigen Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung koordiniert. Die 24 Projekte der Förderrichtlinie zielen darauf ab, die Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation zu erhöhen. Vier von diesen Förderprojekten gestalten die Vortragsreihe.

Workshops für Profis in Kita und Grundschule

Wer in Kita und Grundschule Kinder begleitet und seinen "klischeefreien Blick" schärfen möchte, kann sich ab sofort für mehrere Online-Seminare zwischen dem 8. November und 7. Dezember 2023 bei der Initiative Klischeefrei anmelden.

Es geht u.a. um Themen, wie die Umsetzung gendersensibler Strukturen in Kitas, Stärkung von Mädchen, männliche Erzieher in Kitas oder die Förderung fürsorglicher Anteile in der frühen Erziehung. Die Seminare finden in der Regel nachmittags statt und können über die Website der Initiative Klischeefrei kostenfrei gebucht werden.

Alle Termine und die Links zur Anmeldung finden Sie hier: klischee-frei.de

Niedersächsischer Unternehmerinnen­kongress 2023

Der Niedersächsische Unternehmerinnenkongress 2023 findet in diesem Jahr unter dem Motto "Chancenmanagement: Innovativ denken, Chancen erkennen, Erfolge erzielen" statt. Das diesjährige Motto rückt die Bedeutung innovativen Denkens und das Erkennen von Möglichkeiten in den Fokus, um langfristigen Erfolg für Unternehmen zu erzielen. Die Teilnehmerinnen bekommen die Gelegenheit, von ausgewählten Expertinnen zu lernen, praxisnahe Einblicke zu gewinnen und von inspirierenden Erfolgsgeschichten von herausragenden Unternehmerinnen zu profitieren.
Keynotes und Erfolgsgeschichten von niedersächsischen Unternehmerinnen wie Sabine Gaues (Gehrdener Backhaus GmbH) oder Eghlima Wehrmann (Mundus) inspirieren, um das eigene unternehmerische Potenzial voll zu heben. Zum Austausch und Voneinander-Lernen begrüßen Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und Doris Petersen, Geschäftsführerin von hannoverimpuls die Teilnehmerinnen in der Sparkasse Hannover. Im Wissensspeicher geben Expertinnen aktuelle Impulse zu zentralen Themen wie Absicherung, Datenschutz und IT als Hilfsmittel.

Save the date: Expertinnen-Talk über inklusive Sprache

Open Mic: "Inklusive Sprache – Kann unsere Kommunikation sowohl leicht als auch gendergerecht sein?"

Dienstag, 14. November, 11:00 – 12:00 Uhr

Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Sie besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Identitäten, Kulturen und Geschlechtern. Doch diese Vielfalt spiegelt sich nicht immer in unserer Sprache wider. Sprache kann Barrieren schaffen, etwa weil sie nicht leicht verständlich ist oder Geschlechter nicht berücksichtigt.

Die Plattform #InnovativeFrauen hat drei Expertinnen eingeladen, um zu diskutieren, wie wir unsere Sprache respektvoll und sensibel gestalten können, damit sie für alle Menschen zugänglich ist. Die Gästinnen: Flora Geske, Gründerin von SUMM AI, Dr.’in Isabel Rink, Entwicklerin des Hildesheimer Karriereindex und Dr.’in Marília Jöhnk, Expertin für Mehrsprachigkeit und Gender.

Beim Format "Open Mic" treffen sich drei Expertinnen live auf einer virtuellen Bühne und sprechen über ihre Arbeits- oder Forschungsgebiete. Jedes Open Mic hat ein anderes Innovationsthema. 

Die Plattform #InnovativeFrauen ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Forum Wissenschaftskommunikation

Das Forum Wissenschaftskommunikation ist die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum. Die Tagung wird jährlich veranstaltet von Wissenschaft im Dialog (WiD), der gemeinsamen Organisation der deutschen Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation. Das Forum Wissenschaftskommunikation 2023 findet vom 15. bis 17. November in Bielefeld statt. Der thematische Schwerpunkt lautet „Kontrovers, aber fair – Impulse für eine neue Debattenkultur“.

FEMtential Branchendialog „Fachkräftesicherung und Chancengleichheit in der IT“

Wie kann sich der IT-Mittelstand zukunftsfähig aufstellen? Wie können Fachkräfte-Potentiale entdeckt und aktiviert werden? Wie gelingt es Unternehmen, auch für Frauen attraktiv zu sein? Beim FEMtential Branchendialog werden verschiedene Perspektiven und Sichtweisen zur Chancengleichheit und Fachkräftesicherung in der IT zusammengebracht. Um die gegenwärtige Situation und Stimmung in der deutschen IT-Branche zu erfassen, hat der Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi) eine Umfrage durchgeführt. Erste Ergebnisse werden auf der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Es erwarten Sie interessante Einblicke in die aktuelle Situation zu einem Thema, dessen Relevanz für die gesamte IT-Branche bedeutsam ist. 

Digital-Gipfel 2023 "Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert."

Unter dem Jahresschwerpunktthema „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ findet der nächste Digital-Gipfel der Bundesregierung am 20. und 21. November 2023 in Jena statt. Neben Bundeskanzler Olaf Scholz und den ausrichtenden Bundesministern Dr. Robert Habeck (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) und Dr. Volker Wissing (Bundesministerium für Digitales und Verkehr) werden zahlreiche weitere Bundesministerinnen und -minister sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erwartet..
Prof.'in Barbara Schwarze, Vorstandsvorsitzende von kompetenzz, wird im Rahmen von #SheTransformsIT die Keynote für das Bühnenformat "IT-Gipfelstürmerinnen – Für eine nachhaltige, geschlechtergerechte Digitalisierung" halten, dass am ersten Gipfeltag, 20.11.2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr im Ernst-Abbe-Saal (Hauptbühne) im Volkshaus Jena stattfindet.

Thinkathon - die MINTvernetzt Innovationskonferenz

Der Thinkathon findet in diesem Jahr in Köln statt. Unter dem Motto "Zugänge schaffen: Innovation braucht Vielfalt" beschäftigt sich die Konferenz mit dem Thema Diversität und gemeinsam sollen innovative Ideen erarbeitet und weitergedacht werden, um mehr Bildungsteilhabe und diversere Zielgruppen zu erreichen. Diese Veranstaltung findet im Rahmen von "MINTvernetzt Aktionstage 2023" statt.

ZWK-Fachdiskurs - Vernetzungstreffen 2023

Der ZWK-Fachdiskurs findet zum Thema „Alle Generationen im Blick - Chancen für die Kommunalpolitik im demografischen Wandel“ statt. Die Veranstaltung beschäftigt sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit unterschiedlichen intergenerativen Lösungsansätzen auf kommunaler Ebene, aber auch mit Fragen von Generationengerechtigkeit und Generationensolidarität.

Für Rückfragen zur Veranstaltungsorganisation und zur Anmeldung steht Ihnen Bärbel Henkenjohann (veranstaltungen@zukunftswerkstatt-kommunen.de) zur Verfügung. 

W:Science - Darstellung innovativer Frauen in den Medien

Auf der Online-Konferenz, die von 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr via Zoom stattfindet, werden internationale Forschende und Medienschaffende über aktuelle internationale Forschung zur Darstellung von innovativen Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft in den Medien diskutieren. Es wird um neue technische Tools und Strategien gehen, um die geschlechtergerechte Sichtbarkeit von Frauen in den Medien zu fördern. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, sie richtet sich an Führungskräfte aus Wissenschaft und Wirtschaft, Forschende, Medienschaffende und die interessierte Öffentlichkeit.

Das IFiF-Projekt SeSiWi richtet die Online-Konferenz zum Thema „Darstellung innovativer Frauen in den Medien“ aus. Es ist Teil der Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“. Es entwickelt nachhaltige Strategien, um die innovativen Leistungen von Wissenschaftlerinnen in klassischen und digitalen Medien sichtbarer zu machen und um die erhöhte Sichtbarkeit strukturell zu verankern.

IFiF-Impulse: Female Entrepreneurship – gründen Frauen anders?

Von Frauen gegründete Startups erhalten weltweit nur ca. zwei Prozent des Risikokapitals – warum ist das so? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Melanie Slavici, Leiterin des Projekts „Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen“ an der Frankfurt University, das die Mechanismen und Strukturen, die die Sichtbarkeit von Startup-Gründerinnen beeinflussen, untersucht.

Nach einer Einführung in das Thema (Female) Entrepreneurship wird die Frage nach den großen Unterschieden bei der Vergabe von Risikokapital für männliche und weibliche Gründer*innen aufgeworfen. Mögliche Erklärungsansätze sind zum Beispiel die „demand-side debt aversion“ (weniger Risikofreude und Gründungen in weniger kapitalintensiven Branchen) oder auch „supply-side discrimination“ (eine männlich dominierte Investoren-Szene investiert eher in Gründerteams, die ihnen vertraut sind). Diese Ansätze werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

Die Teilnahme ist für alle interessierten Personen offen. Die Vorträge richten sich insbesondere an Wissenschaftler*innen, Personen aus dem Wissenschaftsmanagement, der Hochschulkommunikation, aus dem Bereich Gleichstellung sowie Personen mit ähnlichem Hintergrund in der Wirtschaft und finden von 18:00 Uhr (s.t.) bis 19:30 Uhr via WebEx statt.

Die Vortragsreihe IFiF-Impulse wird vom Metavorhaben „Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF) im Rahmen der gleichnamigen Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung koordiniert. Die 24 Projekte der Förderrichtlinie zielen darauf ab, die Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation zu erhöhen. Vier von diesen Förderprojekten gestalten die Vortragsreihe.

Online-Webinar: Frauen im Mittelstand: Netzwerken & Sichtbarkeit

Frauen in Führungspositionen sind in Deutschland im internationalen Vergleich deutlich unterrepräsentiert. Dies betrifft große Konzerne ebenso wie mittelständische Unternehmen. Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen, laden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und FidAR e. V. zu einem Online-Webinar zum Thema "Netzwerken und Sichtbarkeit" ein.

Das Online-Webinar "Frauen im Mittelstand: Netzwerken & Sichtbarkeit" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & FidAR e. V. setzt den thematischen Schwerpunkt auf "Netzwerken und Sichtbarkeit" und ist Teil des Aktionsplans „Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand: Gemeinsamer Aktionsplan von Bundesministerien, Verbänden, Netzwerken und wissenschaftlichen Instituten“ auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

IFiF-Impulse: Entwicklung authentischer Sichtbarkeitsstrategien

Den Abschluss der Vortragsreihe IFiF-Impulse im Wintersemester 2023/24 bildet ein Workshop, in dem sich Wissenschaftlerinnen mit ihrer eigenen Sichtbarkeitsstrategie auseinandersetzen können.

Dr. Julia Rathke und Dr. Katja Knuth-Herzig haben im Projekt SPARK (Dt. Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer) auf Grundlage eines Design Sprints mit Expert*innen sowie einer deutschlandweiten Online-Umfrage einen Workshop in Form einer 1,5tägigen Praxiswerkstatt "Sichtbarkeit für Frauen in der Wissenschaft" entwickelt.

Hier bieten sie ein Mini-Format dieses Workshops an, in dem mit der Reflexion über die persönliche Definition und Bedeutung von positiver Sichtbarkeit sowie der eigenen Werte und dem Austausch in Kleingruppen eine wichtige Grundlage für eine authentische Sichtbarkeitsstrategie gelegt wird. Jede Teilnehmerin kann danach mit einer klaren Vorstellung für den eigenen Weg in eine größere Sichtbarkeit und Ideen für strukturelle Veränderungen in der eigenen Organisation in das Jahr 2024 starten.

Die Teilnahme ist für alle interessierten Personen offen. Die Vorträge richten sich insbesondere an Wissenschaftler*innen, Personen aus dem Wissenschaftsmanagement, der Hochschulkommunikation, aus dem Bereich Gleichstellung sowie Personen mit ähnlichem Hintergrund in der Wirtschaft und finden von 18:00 Uhr (s.t.) bis 19:30 Uhr via WebEx statt.

Die Vortragsreihe IFiF-Impulse wird vom Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF) im Rahmen der gleichnamigen Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung koordiniert. Die 24 Projekte der Förderrichtlinie zielen darauf ab, die Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation zu erhöhen. Vier von diesen Förderprojekten gestalten die Vortragsreihe.

Weil mein Schatz ein Feuerwehrmann ist?! - Filmpremiere mit anschließender Podiumsdiskussion

Noch immer verdienen Frauen in Deutschland weniger als Männer. Hauptgrund für diesen Gender-Pay-Gap ist, dass Frauen und Männer in unterschiedlichen Berufen und Branchen arbeiten. Forschung zu den Ursachen gibt es viel, Initiativen auch. Trotzdem ist das Ausmaß der Geschlechtersegregation kaum geringer geworden. Warum wählen Menschen nach wie vor geschlechtstypische Berufe?
Kann es sein, dass sie geschlechtsuntypische Berufe bewusst oder unbewusst vermeiden, weil sie sich damit schlechtere Chancen auf dem Heirats- und Partnermarkt ausrechnen? Und wenn dies so ist: Stimmt das überhaupt, sind die Chancen wirklich schlechter oder sind die Befürchtungen unbegründet? Antworten auf diese Fragen gibt ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Forschungsprofessur Arbeit, Familie und soziale Ungleichheit am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Im Kurzfilm „Weil mein Schatz ein Feuerwehrmann ist?!“ werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts vorgestellt.
An der anschließenden Podiumsdiskussion nimmt auch Miguel Diaz, Projektleiter der Servicestelle Initiative Klischeefrei, teil. Die Servicestelle ist am Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt.

FidAR-Forum 2024 - „Gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen – Es geht um mehr als Zahlen!“

Das FidAR-Forum 2024 mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft steht unter dem Motto „Gleichberechtigte Teilhabe in Führungspositionen – Es geht um mehr als Zahlen!“.
Die Initiative FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e.V lädt am 31. Januar 2024 um 15 Uhr zum FidAR-Forum 2024 an der European School of Management and Technology (ESMT) nach Berlin ein. Mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wird über die Relevanz von Frauen in Führungspositionen diskutiert, sowie Handlungsbedarfe und Perspektiven aufgezeigt.
Auf dem Programm stehen neben Workshops, Impulsvorträgen und Diskussionsformaten auch die Verleihung des Women-on-Board Awards und Möglichkeiten zur Vernetzung.
Zur Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 22. Januar 2024 erforderlich.

Fachkongress zur Veröffentlichung des D21-Digital-Index 2023/2024

Anlässlich der Veröffentlichung der Studie D21-Digital-Index 2023/2024 findet die Fachtagung #D21talk Connecting Perspectives: Gesellschaft im Wandel – Digitale Transformation gestalten in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz in Berlin statt. Die Veranstaltung greift analog zur Studie aktuelle Themen der digitalen Gesellschaft auf. In diesem Jahr steht das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Ethik im Mittelpunkt.
Der D21-Digital-Index ist das jährliche Lagebild zur Digitalen Gesellschaft in Deutschland. Er zeigt auf empirischer Grundlage auf, wie die Gesellschaft die Veränderungen durch die Digitalisierung adaptiert und wie gut sie für die Herausforderungen des digitalen Wandels gerüstet ist.

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. ist Unterstützerin des D21-Digital-Index und wird durch Romy Stühmeier, Co-Geschäftsführerin von kompetenzz, vertreten. Romy Stühmeier wird zur Veröffentlichung der Studie vor Ort in Berlin sein.

Initiative Klischeefrei auf der didacta 2024

Am 20. Februar 2024 öffnen sich wieder die Tore zu Deutschlands größter Bildungsmesse, der didacta. Die didacta ist die führende Fachmesse und Weiterbildungsveranstaltung für das gesamte Bildungswesen. Von der frühkindlichen Entwicklung über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen: Die Bildungsplattform vereint wie keine andere die gesamte Bandbreite moderner Bildungs- und Lernangebote.
Sie können sich auf den Austausch mit einem Fachpublikum aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft freuen.
Mit dabei: die Initiative Klischeefrei | Halle 7 am Stand C057
Was hat Berufswahl mit Früher Bildung zu tun? Warum ist es wichtig, Grundschulkindern die Vielfalt der Berufe näher zu bringen? Und wie kann die Initiative Klischeefrei Fach- und Lehrkräfte in der klischeefreien Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen? An dem Messestand der Initiative Klischeefrei können Sie Sie durch die beliebten Methodensets für Kita, Grundschule und Sekundarstufe I blättern und nutzen Sie die Chance, die ein oder andere Methode live am Stand auszuprobieren. Testen Sie Ihr Klischeefrei-Wissen beim interaktiven Quiz oder versuchen Sie Ihr Glück am Wissensrad. Kommen Sie mit dem Team ins Gespräch!

Abschlussveranstaltung des Niedersachsen-Technikums

Prof. Barbara Schwarze, Leiterin der Zentralen Koordinierungsstelle des Niedersachsen-Technikums, lädt am 26. Februar 2024 um 16.30 Uhr zu der Abschlussveranstaltung des Niedersachsen-Technikums Osnabrück lädt ein. Das erfolgreiche Programm wird auf der Veranstaltung präsentiert und die Technikantinnen zeigen wie es in der Praxis aussieht. Darüber hinaus gibt es spannende Impulse zum Thema und eine Ausstellung der beteiligten Unternehmen und Projekte. Die Abschlussveranstaltung findet im Wilhelm-Müller-Hörsaal der Hochschule Osnabrück, AB 0018, Albrechtstr. 30, 49076 Osnabrück statt. Um Anmeldung wird gebeten.

meccanica feminale 2024 – Winter School & Networking

Mit dem Schwerpunkt Energie & Umwelt findet die meccanica feminale 2024 wieder an der Uni Stuttgart statt:

Weiterbildung & Netzwerken für MINT-Studentinnen und Fachfrauen: Spannende Fachkurse & Exkursionen, Social-Skill-Kurse und Podiumsdiskussion mit erfolgreichen Role-Models. Außerdem ein buntes Rahmenprogramm mit viel Zeit zum Kontakte knüpfen.

Weitere Infos, die Kursübersicht und Anmeldung gibt es hier:

Equal Care Day-Festival 2024

Das Equal Care Day-Festival ist ein hybrides Event mit über 40 Veranstaltungen, die alle über die virtuelle Care-Landschaft besucht werden können. In der virtuellen Care-Landschaft geht es mit dem Avatar von Bühne zu Bühne oder vom Lagerfeuer an den Strand, aufs Equal Care-Schiff und in virtuelle Workshop-Räume, zu Messeständen, Begegnungsorten und zum Rahmenprogramm voller Poesie und careversiver Überraschungen.
Der Austausch ist mit Engagierten, Betroffenen und Verbündeten, mit Vertreter*innen und Aktivist*innen aus Parteien, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen, mit Wissenschaftler*innen und Interessierten möglich:
In der ersten Hälfte des Tages präsentieren Equal-Care-Bündnisse parallel auf den sechs Landschaftsbühnen Vorträge, Diskussionsrunden und Inputs zu allen Facetten von Sorgearbeit. Am Nachmittag wird das Care-Lagerfeuer für ein vielseitiges Workshop-Programm geöffnet. Hier gibt es Begegnungen und Austausch mit Aktivist*innen, Künstler*innen und Speaker*innen.

5. Fachtagung der Initiative Klischeefrei: "Klischees, Berufe und Kulturen – was wir voneinander lernen können | Clichés, Cultures, Careers: What can we learn from each other?"

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Podiumsdiskussion, Keynotes, Vorträgen und Workshops. Daneben gibt es Raum und Zeit, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen. Das Vormittagsprogramm können Sie zudem per Livestream mitverfolgen.

Die Initiative Klischeefrei freut sich über die Zusage von Elke Büdenbender, Schirmherrin der Initiative; Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin; Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Leonie Gebers, Beamtete Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Hochrangige Vertretungen aus weiteren Bundesministerien werden erwartet.

Anmeldungen sind bis zum 11.02.2024 möglich.

W:Science Konferenz "Spitzenpositionen im Fokus: Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft in den Medien"

Unter dem Motto „Spitzenpositionen im Fokus: Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft in den Medien“ findet die W:Science Konferenz mit Wissenschaftler*innen, Medienschaffende, Manager*innen und weiteren interessierten Personen an der TU München statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

In drei Sessions und einer Keynote werden wissenschaftliche Perspektiven auf die Darstellung von Leistungsträgerinnen in den Medien beleuchtet, Strategien von Medienhäusern dazu vorgestellt und persönliche Erfahrungen zur Darstellung in den Medien geteilt.

Es werden u.a. Judith Wittwer (Chefredakteurin Süddeutsche Zeitung), Sami Arpa (CEO und Co-Founder of Largo.ai), Barbara Junge (Chefredakteurin taz), Sabine Eckhardt (Multiaufsichtsrätin) und Vertr.-Prof. Dr. Tanja Maier (Institut für Medienforschung, Universität Rostock) sprechen über:

  • Wissenschaftliche Perspektiven auf die Darstellung von Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft in den Medien
  • Strategien führender Medienhäuser für die Darstellung von Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft in Wissenschaft und Wirtschaft
  • Persönliche Erfahrungen und Perspektiven zur Darstellung in den Medien

Das ausführliche Programm und weitere Informationen zur W:Science Konferenz finden Sie auf der Projekt-Webseite. Das IFiF-Projekt SeSiWi - Strukturelle Erhöhung der Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen an Universitäten, Forschungseinrichtungen und in klassischen und digitalen Medien wird im Rahmen der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" gefördert.

MINTvernetzt Jahrestagung

Unter dem Motto "MINT & Teilhabe – Chancen schaffen und Zukunft gestalten" findet vom 5. bis 6. März 2024 die zweite MINTvernetzt Jahrestagung in Würzburg statt. Auf der ersten MINTvernetzt Jahrestagung im letzten Jahr ging es um die Grundlagen zu Diversität in der MINT-Bildung, nun sollen konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt werden. Wie können alle Kinder und Jugendlichen, ungeachtet ihrer sozioökonomischen Herkunft und individueller Fähigkeiten, aktiv in MINT-Angebote eingebunden und dazu befähigt werden, die Themenfelder der Zukunft mitzugestalten?
Neben Paneldiskussionen und (interaktiven) Workshops, stehen diese beiden Keynotes im Mittelpunkt der MINTvernetzt Jahrestagung:

  • 5. März 2024: "Bildungs(un)gerechtigkeit - wie sie entsteht und wie wir mehr Teilhabe ermöglichen" | Prof. Dr. Kai Maaz von der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF)
  • 6. März 2024: "Wie kann aktives Netzwerken gelingen?" | Prof. Dr. Heidrun Stöger von der Universität Regensburg

#SheTransformsIT auf der TRANSFORM

Das neue Format von Bitkom, die TRANSFORM, findet dieses Jahr am 6. & 7. März in der STATION Berlin statt und thematisiert alles rund um die digitale Transformation. Die Initiative #SheTransfromsIT wird ebenfalls mit zwei Programmpunkten vertreten sein.

  • Bei dem Panel "#SheTransformsIT - Warum Frauen für die digitale Transformation unverzichtbar sind" wird die Bedeutung von Frauen für die digitale Transformation von Unternehmen diskutiert. Die Panelteilnehmerinnen Dr. Anna Christmann (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Melanie Kehr (KfW), Barbara Lutz (FKi - The Global Consulting House For Diversity) und Prof. Dr. Kristina Sinemus (Ministerium für Digitalisierung und Innovation) sprechen außerdem über mögliche Herausforderungen für Unternehmen, aber auch Strategien und Maßnahmen zur Förderung und Gewinnung weiblicher Fachkräfte. Das Panel findet am 6. März von 16:00 - 16:30 Uhr auf der Transformation Stage statt.
  • Das Get-together "Talente, Kulturwandel & Geschlechterdiversität im Bereich Cloud" (mit dem Bitkom Bereich Cloud & AK "Frauen in der Digitalwirtschaft") betrachtet Cloud-Transformationen seitens des Kulturwandels. Dadurch rücken Themen wie Talente, Personal- und Fachkräftestrategie sowie Geschlechterdiversität in den Fokus, worüber #SheTransformsIT mit den Gästen Hanna Hennig (Siemens), Prof. Dr. Kristina Sinemus (Ministerium für Digitalisierung und Innovation), Barbara Lutz (FKi - The Global Consulting House For Diversity) und Christina Kraus (meshcloud) sprechen und Erfahrungen austauschen möchte. Das Get-together findet am 6. März von 17:00 - 18:30 Uhr in der Transform Lounge statt.

#SheTransformsIT zielt mit über 50 Unterzeichnerinnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft darauf ab, über strukturelle Veränderungen mehr Mädchen und Frauen für die Digitalisierung zu begeistern. Dafür initiierte #SheTransformsIT das Projekt #FrauWirktDigital, welches von der Stiftung Mercator im Bereich Digitalisierte Gesellschaft gefördert und vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. umgesetzt wird.

FKi Fachkonferenz 2023

Die FKi Fachkonferenz findet in der Hauptstadtrepräsentanz der Frankfurter Allgemeine Zeitung statt. Es werden hochkarätige Gäste und einen spannenden Austausch zu aktuellen und künftigen Herausforderungen für Diversity, Equity, Inclusion and Belonging erwartet.
Das Highlight der Veranstaltung wird das Grußwort von Bundesministerin Lisa Paus und der Talk mit Tatjana Kiel, CEO Klitschko Ventures | WeAreAllUkrainians und Dr. Daniela De Ridder, Bundestagsabgeordnete und OSZE-Sonderbeauftragte für Osteuropa sein sowie die vielen interessanten Keynotes und Paneldiskussionen.
Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmensvertreter*innen, um relevante Themen im Bereich Diversity, Equity und Inclusion (DEI)-Management zu diskutieren, zum Beispiel erfolgreiche Maßnahmen, effektive Führung diverser Teams und die Förderung von Vielfalt im Unternehmen.

Expertinnen-Talk: Nachhaltige Entwicklung für eine grüne Zukunft

Einladung zum Online-Event "Open Mic: Grüne Revolution. Können wir mit nachhaltigen Innovationen das Klima retten?"

Mehr als 80 Millionen Menschen leben in Deutschland: Viele Menschen - das bedeutet auch einen hohen Energieverbrauch, steigende CO2-Emissionen sowie eine zunehmende Wasserverschmutzung und Abfallproduktion. Wenn wir (auch) in Zukunft gut leben wollen, müssen wir die Erderwärmung und Umweltverschmutzung begrenzen. Für diese Herausforderungen benötigen wir viele innovative Konzepte und Lösungen.

Die Plattform #InnovativeFrauen hat die Expertinnen Dr. Katrin Schuhen, Dr. Anja Steglich und Dr. Maria-Elena Vorrath eingeladen, um zu diskutieren, wie eine nachhaltige Entwicklung für eine grüne Zukunft aussehen könnte.

Wann: 7. März 2024, 11 bis 12 Uhr | Wo: YouTube

BMBF-Paneltalk am Weltfrauentag

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2024 laden das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog zu einer Debatte über Freiheit und Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft ein. Die Veranstaltung startet um 10 Uhr vor Ort in Frankfurt am Main sowie im Livestream auf bmbf.de

Mit dabei sind Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, die die Eröffnungsrede halten wird, sowie auf dem Panel die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Prof. Dr. Alena Buyx, die Tiefseeforscherin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Prof. Dr. Antje Boetius sowie die Präsidentin der Gesellschaft für Informatik, Christine Regitz. Mona Ameziane führt als Moderatorin durch die Veranstaltung.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessent*innen können sich hier anmelden.

Power of Women-Networking - Frauennetzwerke im Fokus

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2024 findet die Online-Veranstaltung "Power of Women-Networking - Frauennetzwerke im Fokus" von 18:30 bis 20:15 Uhr über Zoom statt. Verschiedene Unternehmensnetzwerke für Frauen werden sich kurz vorstellen und ihre vielfältigen Ansätze zur Förderung von Frauen im beruflichen Umfeld erläutern. Nach den kurzen Präsentationen gibt es ausreichend Zeit für eine interaktive Fragerunde.

8. Netzwerktreffen der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“

Bei diesem virtuellen Netzwerktreffen soll es um das Thema „Female MINT-Power – Erfolgsansätze aus Unternehmen zur Entwicklung weiblicher MINT-Talente in Baden-Württemberg“ gehen.
Frauen sind bislang in MINT-Berufen eine Minderheit. Gleichzeitig zeigen Studien, welche positiven Auswirkungen Vielfalt am Arbeitsplatz auf Innovationskraft und Unternehmenskultur, Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Unternehmen hat. Es gilt daher, Frauen zu einer Karriere im MINT-Bereich zu ermutigen, sie in ihrer beruflichen Entwicklung gezielt zu unterstützen und damit langfristig an das Unternehmen zu binden.

Im Rahmen des „Beteiligungsprogramm@MINT“ werden auf dem Netzwerktreffen inspirierende Erfolgsbeispiele aus Baden-Württembergischen Unternehmen vorgestellt, die Frauen bei einer Karriere im MINT-Bereich fördern und damit maßgeblich zur Mitarbeiterinnenentwicklung beitragen.

KiS beim Initiativseminar "Wem gehört der Sport?"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert das Initiativseminar "Wem gehört der Sport?“, das vom 12. bis 14. April 2024 in Frankfurt am Main stattfindet. Juliana Groß, Projektleitung des vom BMFSFJ geförderten kompetenzz-Projekts Klischeefrei im Sport, wird am Samstag, den 13. April einen Vortrag zum Thema "Geschlechtergerechtigkeit im Sport“ halten.

Jahrestagung der Fachgruppe Frauen und Informatik

Die Fachgruppe Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) lädt Mitglieder und Interessierte zur Jahrestagung nach Heidelberg ein. Neben der Vernetzung steht der Austausch über Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT oder BERT im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mit Expertinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft sollen sowohl technische Aspekte als auch soziale und ethische Fragen zum Einsatz der LLMs in den Fokus gerückt und diskutiert werden. Es wird ein Tagungsbeitrag erhoben. 

ZWK Online-Seminar: (Wieder-)Belebung von bürgerschaftlichem Engagement: Welche kommunalen Strukturen stützen?

Bürgerschaftliches Engagement hat große Gestaltungskraft und kann ein Schlüssel sein, um den demografischen Wandel zu gestalten. Im Seminar geht es um die Frage, wie Kommunen die Strukturen für bürgerschaftliches Engagement vor Ort langfristig stärken, um neue und alte Engagementformen zusammenzuführen und ein offenes Engagementnetzwerk schaffen zu können, das bisherige und neue Engagierte (re)-aktiviert.

IFiF-Impulse: Online-Vortrag zum Visibility Gap

IFiF-Impulse startet mit dem Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Fischer & Stefanie Urchs: Visibility Gap – Warum sich Wissenschaftlerinnen doppelt anstrengen müssen, um sichtbar zu sein.
Prof. Dr. Gabriele Fischer und Stefanie Urchs von der Hochschule München stellen die Forschungsergebnisse aus dem IFiF-Projekt Prof:In Sicht vor, die zeigen, dass gleiche Sichtbarkeitsanstrengungen von Wissenschaftler*innen nicht zwangsläufig zu gleicher Sichtbarkeit führen. Anschließend wird diskutiert, wie Wissenschaftlerinnen mit dem Sichtbarkeitsimperativ umgehen und ihr Sichtbarkeitshandeln optimieren können.

Abschlussveranstaltung der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“

Die Förderung von Vielfalt steht im Mittelpunkt der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“, die die Hochschulrektorenkonferenz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen hat. Durch die Förderung individueller Diversitätsstrategien und -maßnahmen wird die Vielfalt der Hochschulen in einem ganzheitlichen Sinn weiter vorangebracht. Die Initiative unterstützt im Wintersemester 2023 / 2024 insgesamt 33 ausgewählte Hochschulen bei der Weiterentwicklung und langfristigen Verankerung ganzheitlicher Diversitätskonzepte. Die Ergebnisse dieser Förderung von Vielfalt stehen im Fokus der virtuellen Abschlussveranstaltung der Initiative.

ZWK: Überregionales Werkstatttreffen in Frankfurt am Main

Am 23. und 24. April 2024 lädt die Stadt Frankfurt zum ersten überregionalen Werkstatttreffen innerhalb des Modellprojektes "Zukunftswerkstatt Kommunen" (ZWK) ein. Im Zentrum der Veranstaltung stehen kommunale Vernetzung, kollegiale Beratung und gemeinsamer Austausch.

Nachdem in den vergangenen Jahren jeweils drei regionale Werkstatttreffen der Cluster Nord-Ost, West und Süd-Ost durchgeführt wurden, findet im Abschlussjahr der ZWK erstmals ein überregionales Werkstatttreffen statt. Ziel ist es, eine Vernetzung zu ermöglichen, auch über die eigene Region hinaus. Dazu lädt die Stadt Frankfurt die Vertreteri*nnen der ZWK-Kommunen in das Sozialrathaus Bockenheim und das Amt für multikulturelle Angelegenheiten ein. Die Teilnahme erfolgt auf Einladung.

Girls'Day und Boys'Day 2024

Bundesweit laden an diesem Tag Unternehmen und Institutionen Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, Berufe in den Bereichen Technik, IT, MINT und Handwerk kennenzulernen, in denen bislang wenige Frauen arbeiten. Oder sie treffen Frauen in Führungspositionen.

Schüler ab der 5. Klasse lernen die Berufsbereiche Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege sowie Dienstleistung kennen, in denen bislang wenige Männer arbeiten. Außerdem können sie an Workshops zur Lebensplanung und sozialen Kompetenzen teilnehmen.

Die Angebote können vor Ort und digital stattfinden.

Genderqueere Kids beim Girls'Day und Boys'Day willkommen!

Infobörse Frau & Beruf

Die Infobörse Frau & Beruf bietet einen Tag lang Informationen zu Themen rund um den Beruf an. Weiterbildungsträger, Job-Coaches und Beratungsstellen vermitteln einen Überblick über Informations- und Unterstützungsangebote zu Fragen um Weiterbildung und Umschulung, zum beruflichen Wiedereinstieg, zur Berufswegeplanung und Existenzgründung. Der Besuch der Börse und die Teilnahme an allen Angeboten sind kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

KiS: Girls'Day 2024 in der Motorsport Arena Oschersleben

Am 25. April 2024 lädt die dmsj in die Motorsport Arena Oschersleben zum Girls'Day ein, um jungen Frauen die faszinierende Welt des Motorsports näherzubringen. Der Girls'Day ist eine Initiative, die junge Frauen ermutigt, sich in Bereichen zu engagieren, die traditionell von Männern dominiert sind, und bietet ihnen die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und potenzielle Karrierewege zu erkunden.

Unter dem Motto "Blick hinter die Kulissen" erhalten Teilnehmerinnen beim Girls'Day in Oschersleben die Möglichkeit, den Ablauf einer Rennveranstaltung kennenzulernen, Einblicke in die Rennleitung zu erhalten und verschiedene Teams zu besuchen. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit Frauen, die bereits im Motorsport tätig sind.

Die Veranstaltung wird von der dmsj gemeinsam mit dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der Deutschen Sportjugend (dsj) und dem Projekt "Klischeefrei im Sport" organisiert. Ziel ist es, junge Frauen für die Vielfalt und Möglichkeiten im Motorsport zu begeistern und Barrieren abzubauen.

Eine umfassende Betreuung vor Ort sorgt dafür, dass alle Teilnehmerinnen die verschiedenen Stationen ausgiebig erleben und sich dabei wohl und sicher fühlen. Der Girls'Day 2024 in der Motorsport Arena Oschersleben verspricht ein inspirierendes Erlebnis für alle Motorsportbegeisterten zu werden und soll dazu beitragen, das Interesse und die Beteiligung von Frauen am Motorsport weiter zu fördern.

Der Anmeldeschluss zur Teilnahme an der Veranstaltung ist der 21.04.2024.

Das Projekt Klischeefrei im Sport – no stereotypes ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund e. V. (DFB) und dem Deutschen Olympischen Sportbund e. V. (DOSB) durchgeführt.

Die bundesweite Koordinierungsstelle des Girls'Day – Mädchen-Zukunftstags ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt. Der Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

FEMWORX Karrierekongress 2024

Im Rahmen der HANNOVER MESSE findet der 21. Karrierekongress für Female Leadership im MINT-Bereich statt. Die FEMWORX (vorher WomenPower) richtet sich primär an weibliche Fach- und Führungskräfte, Studierende und Nachwuchskräfte und bietet Teilnehmerinnen zahlreiche Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen und Möglichkeiten zur Vernetzung. Das Programm dreht sich in diesem Jahr um die Themenschwerpunkte Entrepreneurship, Leadership, New Work, Career, Finance, Health und Gender Design.
Während des Kongresses finden die Preisverleihungen für den Engineer Woman Award und den Young Engineer Woman Award statt. Die Deutsche Messe AG zeichnet mit den Preisen eine Vorreiterin aus dem MINT-Bereich und eine junge Nachwuchswissenschaftlerin im Alter bis 30 Jahre für besondere Leistungen aus.
Auf der begleitenden Ausstellung informieren Stände über Karriereperspektiven, Studien-, Coaching- und Mentoring-Angebote sowie arbeitspolitische Themen. kompetenzz ist in diesem Jahr wieder mit einem Stand vertreten und stellt die Projekte, die bei kompetenzz angesiedelt sind, vor.
Das Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF) organisiert eine Diskussionsrunde She Starts - Frauen können Gründung! zum Thema Gründung. Christina Rouvray, Projektleiterin von meta-IFiF, moderiert die Paneldiskussion.

Tag der offenen Tür 2024 an der Hochschule Bielefeld

Der Tag der offenen Tür an der Hochschule Bielefeld HSBI findet am Samstag, den 4. Mai von 11 bis 17 Uhr im Hauptgebäude statt. Mitmach-Aktionen, Infoveranstaltungen, Schnuppervorlesungen, offene Labore, Experimente, Führungen und Ausstellungen laden zum Kennenlernen und Informieren ein. Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte und der Leiter der hochschuleigenen Kita berichten über ihre erfolgreiche Arbeit und informieren über Projekte an der Hochschule der Familienfreundlichkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. kompetenzz ist ebenfalls am Stand vertreten.

Fachtagung Frauen in der IT – Nachhaltige Erfolgsfaktoren für Studium und Beruf

Die Fachtagung "Diversity als Erfolgsmodell II - 25 Jahre Internationaler Frauenstudiengang Informatik" findet an der Hochschule Bremen statt und bringt Absolventinnen, Arbeitgeber*innen und Bildungsexpert*innen darüber ins Gespräch, wie mehr Vielfalt in der IT gelingt. Prof. Barbara Schwarze, HS Osnabrück und Vorsitzende von kompetenzz, hält auf dieser Fachtagung die Keynote und Lore Funk, Sozialwissenschaftliche Forschung kompetenzz, stellt die Ergebnisse der Absolventinnen- und Arbeitgeberbefragung "IFI-Absolventinnen 2000-2017: Zufrieden im Studium – erfolgreich im Beruf?" vor. 

Konferenz: "Stay in Tech! – Policies and Practices for Attracting and Retaining Female Tech Talent“

Im Rahmen des EU Diversity Month organisieren CEPIS DiversIT Charter, die Gesellschaft für Informatik e. V., Fraunhofer ICT und #SheTransformsIT die "Stay in Tech! – Konferenz in Berlin. Mit einer vielfältigen Gruppe von Sprecherinnen und Sprechern geht es darum, Strategien zu entwickeln um die Anzahl von Frauen in der Tech-Branche zu erhöhen und weibliche Nachwuchskräfte an Unternehmen zu binden. Vorträge und Podiumsdiskussionen widmen sich dem Stand der Gleichstellung und aktuellen Initiativen sowie Herausforderungen und Lösungen für die Zukunft der Tech-Branche. Prof. Barbara Schwarze, Vorsitzende von kompetenzz, spricht in der Diskussionsrunde zu Lösungsansätzen "Understanding Women’s Tech Career Departures: 5 Key Reasons". Die Teilnahme an der Veranstaltung (9.30 – 17.30 Uhr) ist öffentlich und kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

IHK-Tag 2024 #GemeinsamFachkräfteSichern

Der IHK-Tag ist der Zukunftskongress der IHK-Organisation und findet am 15. Mai in Berlin im Haus der Deutschen Wirtschaft statt. Unter der Überschrift #GemeinsamFachkräfteSichern wird der Kongress 2024 Unternehmen, Fachleute aus IHKs und Expertinnen und Experten mit Vertretenden aus der Politik zusammenbringen, um Zukunftsfragen konkret und lösungsorientiert zu diskutieren.
Simone Plaß von kompetenzz wird vor Ort sein und vertritt die Initiative Klischeefrei.

Kooperationsveranstaltung "Für ein geschlechtergerechtes Europa "

Lange Zeit galt die Gleichstellungspolitik der EU als Erfolgsgeschichte und hatte Vorbildwirkung für nationale Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten. Seit einigen Jahren mobilisieren demokratiefeindliche Bewegungen mit stark anti-feministischen, rückwärtsgewandten und hierarchischen Geschlechtermodellen gezielt gegen gleichstellungspolitische Vorhaben und stellen die EU und ihre grundlegenden Werte in Frage. Wenige Wochen vor den EU-Wahlen erreichen die rechten Kräfte in Europa Rekordwerte in Umfragen. Viele Errungenschaften stehen auf dem Spiel. Aus diesem Anlass laden die Bundesstiftung Gleichstellung,der Deutsche Frauenrat e. V., der Deutsche Juristinnenbund e. V. und die Europäische Bewegung Deutschland e. V. zu einer gemeinsamen Veranstaltung in die Bundesstiftung Gleichstellung ein.

IFiF-Impulse: Online-Vortrag zum Gender Citation Gap

In diesem IFiF-Impulse Vortrag berichtet Prof. Dr. Ingo Rohlfing von seinen Erkenntnissen zum Gender Citation Gap in der Politikwissenschaft. Gibt es ihn und wenn ja, was sind die Ursachen?
Zitationen von Zeitschriftenartikeln sind in vielen wissenschaftlichen Disziplinen von großer Bedeutung. Eine höhere Anzahl von Zitationen wird oft gleichgesetzt mit mehr Aufmerksamkeit für eine Veröffentlichung, mehr „impact" und höherer Qualität. Somit können sie wichtig für die wissenschaftliche Karriere und öffentliche Wahrnehmung einer Person sein. In verschiedenen Disziplinen wurde festgestellt, dass die Publikationen von Männern häufiger zitiert werden als die Publikationen von Frauen, was als „gender citation gap" bezeichnet wird.

Ein Fest für die Demokratie

Rund um das Bundeskanzleramt und den Deutschen Bundestag findet im Mai ein großes Demokratiefest statt denn das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Die Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum beginnen mit einem Staatsakt in Berlin und im Anschluss wird auf dem Demokratiefest gefeiert, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. In Bonn wird unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz. Demokratie made in Bonn“ auch ein großes Fest für die Bürgerinnen und Bürger geplant.

12. Deutscher Diversity-Tag 2024

Der Deutsche Diversity-Tag findet in diesem Jahr unter dem Motto Stimme Für Vielfalt - 365 Tage im Jahr! statt. Dieser Tag, initiiert vom Charta der Vielfalt e. V., ist ein Aktionstag in Deutschland und zielt darauf ab, eine Plattform zu bieten, die Vielfalt und Inclusion in Organisationen fördert. Unternehmen und Institutionen setzen sich aktiv und kreativ mit dem Thema auseinander und zeigen Engagement für eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitswelt.
kompetenzz ist Netzwerkmitglied der Non-Profit-Organisation Charta der Vielfalt - Für Diversity in der Arbeitswelt e. V.

12. Nationaler MINT Gipfel

Der 12. Nationale MINT Gipfel findet am 4. Juni 2024 in Berlin statt. Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Christine Streichert-Clivot (SPD) haben ihre Teilnahme zugesagt. Mehr Informationen zum Programm folgen. Eine Anmeldung ist schon möglich.

komptetenzz ist Mitglied des Nationalen MINT-Forums.

ZWK Online-Seminar: Demografie als Motor: Wie kommunale Strategien lokale Dynamik entfachen

Demografiestrategien sind erfolgreicher, wenn sie partizipativ entwickelt und umgesetzt werden. Dafür braucht es flexible ressortübergreifende Netzwerke in der Verwaltung und einen guten Kontakt zu Engagierten und der Zivilgesellschaft, um die Menschen vor Ort mitzunehmen und so identitätsstiftend wirken zu können. Dieses Seminar zeigt Strategien und Wege zur Aktivierung lokaler Dynamiken, um zur demografiefesten Kommune zu werden. 

MachIT! Info-Veranstaltung

Die Online-Veranstaltung richtet sich an Neu-, Quer- oder Wiedereinsteiger*innen in IT-Berufe. Die MachIT! Info-Veranstaltung bietet den Teilnehmenden Einblicke in die IT-Branche und sie können direkt mit Unternehmen in den Kontakt treten. Interessierte erfahren, welche Möglichkeiten und Chancen der Neu-, Quer- oder Wiedereinstieg in IT-Berufe bietet und wie man und frau sich erfolgreich in diesem dynamischen Bereich positionieren kann. #SheTransformsIT veranstaltet gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit und Partnern aus der Wirtschaft, darunter BASF, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom AG, ITDZ Berlin, SAP und ING diese Pilot-Veranstaltung in der Region Berlin / Brandenburg. Hinweis: Auch wenn die teilnehmenden Unternehmen in der Region Berlin / Brandenburg sitzen, ist die Veranstaltung für alle Interessierten offen.

Bundesweiter Digitaltag 2024

Künstliche Intelligenz ist das Fokusthema des nächsten bundesweiten Digitaltags am 7. Juni 2024. Der Digitaltag findet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt und soll die digitale Teilhabe in Deutschland fördern. Mit zahlreichen Aktionen soll die Digitalisierung erklärt und erlebbar gemacht werden. Der Aktionstag hat zum Ziel, digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern. Hinter dem Digitaltag steht die Initiative „Digital für alle“ – ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand.

IdeenExpo 2024

Vom 8. bis 16. Juni 2024 lautet das Motto auf dem Messegelände in Hannover wieder: Mach doch einfach! Schülerinnen und Schüler können auf der IdeenExpo 2024 Technik und Naturwissenschaften auf eine ganz besondere Art und Weise erleben, sich an Experimentierstationen ausprobieren und mehr über die Welt der MINT-Berufe erfahren! Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei ist als Ausstellerin auf der IdeenExpo 2024 vertreten.   

IFiF-Impulse: Online-Vortrag zum Thema Visual Storytelling

Der Online-Vortrag von Dr. Aliena Guggenberger und Julia Neller (IFIF-Projekt „UN/SEEN.) von der Hochschule Mainz befasst sich mit Fragen des Transfers und der Kommunikation von Forschungsergebnissen – insbesondere auch der visuellen Darstellung: Wie werden Forschungsergebnisse, die sowohl die Wissenschaft als auch die Gestaltung betreffen, idealerweise an eine möglichst breite Zielgruppe kommuniziert? Wie kann man während des Forschungsprozesses eine diverse Community aufbauen und deren Interessen verstehen lernen? Der Vortrag bietet ausgehend vom Instagram-Kanal unseen.women.design einen Blick hinter die Kulissen und in die Kommunikationsstrategie des „visual storytellings“. Dabei wird insbesondere auf die Verzahnung von Wort und Bild eingegangen.

Sichtbarkeit als Erfolgsfaktor – Expertinnen-Talk

Expertise allein reicht oft nicht aus! Wie lässt sich die eigene Präsenz stärken, um aufzufallen und aus der Masse hervorzustechen? Wie gelingt erfolgreiches Netzwerken? Und welche Möglichkeiten bieten Social Media-Plattformen und Content Marketing? Im Open Mic geben Ihnen drei Expertinnen Tipps und Strategien an die Hand, wie eine erfolgreiche Selbstpräsentation mit Substanz funktioniert und welche Sichtbarkeitsstrategie am besten passt.

Der Expertinnen-Talk ist ein Angebot der Plattform #InnovativeFrauen.

Open Mic: "Karriere-Boost durch Sichtbarkeit! Die besten Strategien für maximale Sichtbarkeit in Wirtschaft und Wissenschaft"

Wann: Donnerstag, 13. Juni 2024 von 11-12 Uhr

Wo: Im Live-Stream auf YouTube

Es diskutieren: Dr'in Irène Kilubi, Barbara Lutz und Prof'in Barbara Schwarze.

Die "Plattform #InnovativeFrauen" ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Women of Tech Conference

Die Mission der Women of Tech Conference ist es, Frauen in der Technologiebranche zu unterstützen, zu stärken und zu inspirieren. Denn es steht außer Frage, dass Frauen eine wichtige Rolle in der Tech-Welt spielen und dass ihre einzigartigen Perspektiven und Fähigkeiten zu Innovation und Fortschritt beitragen können. Die Women of Tech Conference stellt eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, das Knüpfen wertvoller Kontakte und das Teilen von Ressourcen dar. Hier gibt es die Möglichkeit sich mit anderen Frauen der Tech-Branche zu vernetzen, von ihren Erfahrungen zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Präsentation der Alumni-Befragung des Niedersachsen-Technikums

Am 25. Juni lädt das Niedersachsen-Technikum von 15:00 - 16:30 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. Prof.in Barbara Schwarze, Leiterin der Zentralen Koordinierungsstelle des Niedersachsen-Technikums, und Judith Elisabeth Bräuer, Zentrale Programm-Koordinatorin, werden die Ergebnisse der Alumni-Befragung online vorstellen. Im Auftrag der Niedersächsischen Landeshochschulkonferenz (LHK) wurden in 2023 (der Empfehlung der Programm-Evaluation durch die ZEvA folgend) Alumni-Daten erfasst, um den Verbleib und die Entwicklung der zu diesem Zeitpunkt mehr als 850 Technikantinnen zu eruieren und die rückblickende Einschätzung der Teilnehmerinnen auf die Orientierungsphase zu erheben.
Das Niedersachsen-Technikum ist damit die einzige Berufsorientierungsmaßnahme bundesweit, die über mehr als 10 Jahre sowohl Aussagen über den erfolgreichen Übergang von jungen Frauen in Universitäten, Hochschulen und Ausbildungen darstellen kann, wie auch über die Phase der späteren Berufseinmündung in wissenschaftliche oder berufliche MINT-Karrieren. Das Ziel - eine nachhaltige Wirkung und Stärkung für eine spätere berufliche Karriere in MINT - kann in Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft erreicht werden.

Die Ergebnisse können ab dem 28.06.2024 hier herunterladen werden.

IFiF-Impulse: Innovative Frauen und ihre Vorbildfunktion

Das IFiF-Projekt WINnovation macht mit verschiedenen Formaten – z. B. einem Mentoringprogramm und Talks – innovative Frauen als Vorbilder sichtbar. Es bringt diese in den Austausch mit Schülerinnen, Studentinnen und berufstätigen Frauen, die inspiriert und auf ihrem Karriereweg begleitet werden. Begleitforschend untersucht das Projekt die Vorbildfunktion innovativer Frauen.
Mittels quantitativer Befragungen sowie qualitativer Interviews werden Vorbilder klassifiziert, deren Zusammenhang mit dem innovativen Selbstverständnis von Frauen analysiert und die Wirkung des Mentoring-Programms „WINmentoring und Coaching“ evaluiert. Außerdem wird die berufliche Kommunikation innovativer Frauen via Social Media und die Frage, wie dadurch eine Vorbildfunktion erfüllt werden kann, untersucht. Der Vortrag lädt dazu ein, tiefer in diese Thematik einzutauchen und die bedeutende Rolle weiblicher Vorbilder zu erkunden.

meta-IFiF auf der 2. Innovative Leaders Konferenz

Unter dem Motto "Leading Innovations – Die Konferenz für Ihren Erfolg in der Zukunft" findet die 2. Innovative Leaders Konferenz auf dem Bosch Forschungscampus in Renningen statt und Christina Rouvray (meta-IFiF) spricht auf dem Opening-Panel zum Thema "Innovation Mindset - Wie Unternehmen Innovationen in ihrer DNA verankern können". Neben dem CEO von Bosch, Dr. Stefan Hartung, und dem Forschungschef, Prof. Dr. Thomas Kropf, werden unter anderem hochrangige Vertreter von DACHSER, Abiomed (Johnson&Johnson), dem Institut der deutschen Wirtschaft JUNIOR, DEKRA und dem HighTech Gründerfonds auf der Bühne vertreten sein. www.innovative-leaders.de ist ein Service der F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH, ein Unternehmen der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH.

Network Gender & STEM Conference 2024

Unter dem Motto "Gender & STEM: Future Directions in Theory, Research, Policy and Practice" findet die Network Gender & STEM Conference 2024 dieses Mal in Heidelberg statt. Die Themen- und Hauptredner*innen der Zweijahreskonferenz stehen fest. Detaillierte und aktuelle Informationen zu der Konferenz können Sie auf der Website der Universität Potsdam finden.

Jubiläumsjahr 2024, Förderung von Mädchen und jungen Frauen in MINT, Nawi-LoLa Lernort Labor

Mit einer Feier im Juli 2024 würdigt der MNU-Landesverband Hessen des deutschen Vereins zur Förderung des MINT-Unterrichts, das 20-jährige ehrenamtliche Engagement von Sabine Stuhlmann (Fachbeisitzerin MNU Landesvorstand Hessen) für ihr Projekt: "Förderung von Mädchen und jungen Frauen in MINT".

Diskussion und Austausch: Jungen*arbeit heute

Was sind aktuelle Herausforderungen in der Begleitung von Jungen*, männlichen* Jugendlichen und jungen Männern? Welche Rolle spielen Vielfaltsdimensionen und welchen Raum nehmen Fragen um Rassismuskritik, Klassismusrefelexion und LGBTI* ein? Sind geschlechterhomogene Angebote dementsprechend noch zeitgemäß? In der Diskussionsrunde werden Erfahrungen, Positionen und gesellschaftliche wie politische Forderungen thematisiert und an der Praxis von Jungen*arbeit gemessen. Unterschiedliche Praktiker*innen geben Impulse zu einer gleichstellungsorientierten Männlichkeitskritik.

Die Diskussionsrunde findet in Kooperation mit der BAG Jungen*arbeit (Projekt Mein Testgelände) von 17 bis 21 Uhr in der Faust – Warenannahme, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung an kuzenko@mannigfaltig.de wird gebeten. kompetenzz ist Mitglied der BAG jungen*arbeit.

Dialogwerkstatt „Nach der Flucht: Was macht Ankommen mit Männlichkeit?“

Welchen Mehrfachanforderungen sind viele geflüchtete Männer in Deutschland immer wieder aufs Neue ausgesetzt und was macht das mit ihnen? Was genau ist eigentlich nochmal ‚Männlichkeit‘ und ‚Othering‘? Und was kann mein Beitrag sein, geflüchtete Männer nach dem Ankommen zu bestärken? Diesen und weiteren Fragen geht Manfred Brink (Bildungsreferent im Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) zu den Themen Männlichkeiten, Migration und Machtkritik) männlichkeitsreflektiert, rassismuskritisch, dialog- und praxisorientiert nach.

Die Dialogwerkstatt findet von 14.00 bis 17.30 Uhr in Kooperation mit der BAG Jungen*arbeit (Projekt Mein Testgelände) in der VNB Geschäftsstelle Hannover, Calenberger Esplanade 2, 30169 Hannover statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung an kuzenko@mannigfaltig.de wird gebeten. kompetenzz ist Mitglied der BAG jungen*arbeit.

1. Fachforum Diversity des Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB)

Unter dem Motto "#SportFürAlle – Gemeinsam Teilhabe gestalten" findet das erste Fachforum Diversity des DOSB in Leipzig statt. Die vormals getrennten Fachforen Inklusion, Integration, sowie Frauen, Vielfalt und Geschlechtergleichstellung werden auf dieser Tagung vereint. Teilnehmende können fachbereichsübergreifend voneinander lernen, sich vernetzen und strategische Allianzen bilden, sowie gemeinsam umsetzbare Ideen und Maßnahmen entwickeln. Es gibt spannende Keynotes und Workshops zu Themen wie Ehrenamtsgewinnung, Gewinnung von Frauen für Führungspositionen im Sport, Teilnahme von Trans*, Inter* und nicht-binären Personen am Sport, Schutz vor antidemokratischen Angriffen, Nutzung von KI zur Reduzierung digitaler Barrieren, Antirassismus, Generationengerechtigkeit, Awareness-Arbeit.

kompetenzz ist durch Juliana Groß (Klischeefrei im Sport - nostereotypes) vertreten, die sich an der Podiumsdiskussion: "Vielfalt gewinnt: Wie Diversität den Sport bereichert und was es dafür braucht" beteiligt und den Workshop "Diversitätssensibles Freiwilligenmanagement: Gemeinsam mehr Ehrenamtliche gewinnen" leitet.

Der DOSB ist Kooperationspartner von Klischeefrei im Sport - nostereotypes.

Aktionsprogramm "Fachkräfte für OWL"

Die Regionalagentur OWL stellt das Thema Fachkräftesicherung erneut in den Mittelpunkt und bietet die 3. Auflage des Aktionsprogramms an. In vielfältigen und kostenlosen Formaten wie Hotlines, Mobiler Beratung, Speeddatings, Workshops, Messen und Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden in der gesamten Region wertvolle Impulse und Praxistipps.

10. MINT:Barcamp: Das Treffen für MINT-Netzwerker*innen

Das MINT:Barcamp ist das jährliche Klassentreffen für MINT-Netzwerker*innen aus ganz Deutschland, um Wissen auszutauschen, Fragen und Impulse rund um MINT-Bildung zu diskutieren und Best Practice aus den Regionen kennenzulernen. Dabei eröffnet das freie Tagungsformat allen Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Themen als Session einzubringen und sich ein individuelles Programm zusammenzustellen.
Das 10. MINT:Barcamp am 20. September 2024 in Hamburg und das Get-Together am Vorabend stehen ganz im Zeichen des Jahresthemas der Ausschreibung der Körber Stiftung: „MINT-Regionen wirken!“

2. Fachtagung Genderleicht & Bildermächtig

Mit den Projekten Genderleicht und Bildermächtig setzt sich der Journalistinnenbund e. V. für eine geschlechtergerechte und klischeefreie (Bild-)Sprache ein. Am 20. und 21. September findet dazu eine öffentliche Fachtagung statt, auf der die Darstellung von Frauen in den Medien im Fokus steht. Unter dem Titel „Bildschön, aber richtig! – Wie sexistisch und klischeehaft sind Bilder von Frauen in den Medien?“ empfängt der Journalistinnenbund e. V. namhafte Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport, Wissenschaft und Medien.
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, spricht ein Grußwort zur Eröffnung der Fachtagung. Menschen von vor und hinter der Kamera berichten von ihren Erfahrungen und diskutieren, wie Frauen ohne Klischees und Sexismus sichtbar gemacht werden können. Der erste Tag der Fachtagung widmet sich dem Thema „Vom Umgang mit Führungsfrauen“, am zweiten Tag geht es um „Die Macht der Bilder: Frauen auf Augenhöhe und im besten Licht“. '
Auf dem Programm stehen verschiedene Diskussionsformate, Workshops und Keynotes, den Abschluss bildet am Samstag die Verleihung der Journalistinnenbund-Medienpreise. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Informatik Festival 2024

Das INFORMATIK FESTIVAL 2024 stellt unter dem Motto "Lock-in or log out? Wie digitale Souveränität gelingt" die digitale Souveränität in den Mittelpunkt und fragt, was die Informatik tun kann, um sie zu stärken.

  • Wie müssen informatische Systeme gestaltet werden, damit Menschen sie souverän nutzen können?
  • Welche Kompetenzen und Fähigkeiten brauchen Nutzer*innen, Unternehmen und Organisationen, um digital souverän agieren zu können?
  • Welche Forschungsfragen muss die Informatik adressieren, um digitale Souveränität zu stärken?
  • Welche Rolle können Open-Source-Ansätze spielen, sowohl in der Software- als auch in der Hardwareentwicklung wie der Entwicklung von Computerchips

kompetenzz ist Mitglied der Fachgruppe Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik (GI).

ZWK Online-Seminar: Zusammenhalt braucht Raum

Tipps für gemeinwohlorientierte Nachnutzungskonzepte

Zu einer konkreten Strategie für lebenswerte und lebendige Ortszentren gehört die Aktivierung von Potentialflächen sowie veränderte oder neue (Co-) Nutzungen vorhandener Räume. Aber ob es sich um Nachnutzungskonzepte leerstehender Schulen oder Dorfkrüge handelt, bevor die Bürgerinnen und Bürger solche Orte tatsächlich nutzen können, müssen Kommunen oftmals Hürden überwinden. Das Seminar zeigt kommunale Handlungsspielräume auf und gibt Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.  

Was erwartet Männer in Kitas? Was erwarten Kitas von Männern?

Online-Seminar der Initiative Klischeefrei, 14:30-16:00 Uhr

Immer öfter arbeiten Männer als pädagogische Fachkräfte in Kitas. Auf welche Erwartungen treffen sie? Was halten Eltern davon? Müssen die Männer werken und Fußball spielen? Dürfen Männer Kinder wickeln? Braucht es ein spezielles Schutzkonzept vor Grenzverletzungen durch Männer? Brauchen Männer einen besonderen konzeptionellen Rückhalt? Wie können Kitas einen guten, also unterstützenden und nicht zuschreibenden Umgang mit Männern in Kitas finden? Wie können Träger, Kommunen und Vereine Unterstützung organisieren? Wie hilft der selbst organisierte Austausch in einem Arbeitskreis weiter? 

Ein Austausch zu Praxiserfahrungen mit Fachinputs für Kita-Leitungen, Fachkräfte, Träger-Institutionen und Studierende mit Olaf Jantz, Bildungsreferent und Geschäftsführer bei mannigfaltig e. V. – Verein und Institut für Jungen- und Männerarbeit Hannover, Berater und Coach von Kita-Leitungen und männlichen Fachkräften, Leitung Projekt "Männer in Kitas Hannover".

bukof-Jahrestagung 2024

Die Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e. V. (bukof) beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema Antifeminismus. Insbesondere geschlechtspolitische Akteur*innen, Geschlechterforscher*innen und von (Mehrfach-)Diskriminierung betroffene Personen sehen sich zunehmend antifeministischen Angriffen ausgesetzt. Die bukof-Jahrestagung 2024 stellt sich dem in vielfältiger Weise entgegen.

Im Vordergrund steht der Hochschulkontext – antifeministische Wissenschaftsfeindlichkeit, Infragestellung von Gleichstellungspolitik und antifeministische Tendenzen in der Wissenschaft. Workshops, Vorträge und Paneldiskussion bieten Reflexionsräume, Handlungsstrategien von Gleichstellungsakteur*innen zu entwickeln, die Rolle von Führungsverantwortlichen an Hochschulen in den Blick zu nehmen, wissenschaftliche Organisationen zu adressieren und übergreifende Bündnisse gegen Antifeminismus auf kommunaler, landes- und bundespolitischer Ebene zu stärken.

kompetenzz ist unter anderem mit einem Workshop von dem Projekt meta-IFiF vertreten.

IFiF-Impulse Vortrag zu unternehmerischer Sichtbarkeit

Der Online-Vortrag "Unternehmerische Sichtbarkeit zwischen Doing und Undoing Gender" wird von dem IFiF-Projekt SiGi durchgeführt. Prof.'in Dr.'in Veronika Kneip und Dr.'in Melanie Slavici sprechen über die Bedeutung von unternehmerischer Sichtbarkeit und stellen die Ergebnisse ihrer Interviewstudie vor. Startups und vor allem technologische Startups werden nach wie vor deutlich häufiger von Männern als von Frauen gegründet. Im Forschungsprojekt SiGi – Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen werden Gründerinnen und Gründer von Tech Startups in Deutschland interviewt.

Prof. Dr. Veronika Kneip, Dr. Melanie Slavici, Frankfurt University of Applied Sciences, Projekt SiGi
Termin: Dienstag, 8. Oktober 2024 | 14.00 Uhr

Der Vortrag ist Teil der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse, in der Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Sichtbarkeit innovativer Frauen beleuchten.

Deutscher Arbeitgebertag 2024

Der D​​eutsche Arbeitgebertag (#DAT2024) findet in diesem Jahr im bcc Berlin Congress Center statt. Der #DAT ist der größte Kongress der gesamten deutschen Wirtschaft. Unter dem Motto "Zukunftskompetenzen!" werden auf dem Kongress Bildungseinrichtungen mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2024 ausgezeichnet. kompetenzz wird mit Ansprechpartnerinnen aus der Öffentlichkeitsarbeit vor Ort sein.

Auftaktveranstaltung "Initiative für mehr Mädchen und Frauen in MINT"

Auf der Auftaktveranstaltung "Initiative für mehr Mädchen und Frauen in MINT" sollen Akteur*innen aus Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Institutionen zusammengebracht werden, um gemeinsam mehr Mädchen und Frauen für den MINT-Bereich zu begeistern. Übergeordnetes Ziel der Initiative ist es, Mädchen und Frauen gute (Zugangs-)Voraussetzungen zu bieten, um sich im Bereich Mathematik, Informationstechnik, Naturwissenschaften und Technik heimisch zu fühlen und damit ihren Anteil zu steigern. Darüber hinaus sollen grundsätzlich kleine und mittelständische Unternehmen sowie weitere Akteur*innen motiviert und befähigt werden, ihren Mädchen- und Frauenanteil zu stärken und zu erhöhen.
Die Schirmherrschaft übernehmen die Oberbürgermeister von Wuppertal, Solingen und Remscheid. Eine Anmeldung für die Auftaktveranstaltung ist bereits jetzt per Anmeldeformular möglich.

Auftakt zur Girls'Day-/Boys'Day-Info-Reihe: Digitale Podiumsdiskussion

Zum Auftakt der digitalen Girls'Day- und Boys'Day-Info-Reihe wird mit einer digitalen Podiumsdiskussion zur erfolgreichen Nachwuchsgewinnung mit dem Girls'Day und Boys'Day gestartet.  

Klischeefreie Berufliche Orientierung und Human Resources: Erfolgreiche Ansprache von Nachwuchskräften mit dem Girls'Day und Boys'Day

Welche Bedeutung haben Girls'Day und Boys'Day in der Beruflichen Orientierung von Jugendlichen? Lore Funk und Wenka Wentzel aus der sozialwissenschaftlichen Forschung des Girls'Day und Boys'Day geben anhand eigener Erhebungen und weiterer Studien Einblicke in die Thematik.  

Im Anschluss werden auf dem Podium folgende Themen diskutiert:

  • Welche Rolle spielt der Aktionstag in der Nachwuchsrekrutierung von Unternehmen?
  • Wie können die wichtigen Instanzen Unternehmen, Schule und Familie besser zusammenarbeiten, um Jugendliche bei einer klischeefreien Berufsorientierung zu unterstützen?
  • Wie können Girls’Day und Boys’Day als außerschulisches Angebot besser in den Schulunterricht integriert werden und so zur Nachwuchsgewinnung für Unternehmen und Institutionen beitragen?

Moderation: Tabea Schroer (Projektleitung Girls’Day und Boys’Day)

Fachlicher Input: Lore Funk und Wenka Wentzel (Sozialwissenschaftliche Forschung Girls'Day und Boys'Day)

Referent*innen auf dem Podium: Nadine Klein (TU Berlin, Leitung des Nachwuchsprojektes INGenius), Urs Dudzus (Lehrer und Koordinator Berufsorientierung am Werner-von-Siemens Gymnasium Berlin), Charlotte Hüther (stellv. Generalsekretärin Bundesschülerkonferenz) und Jana Heiberger (DIHK, Referatsleiterin Berufsorientierung, Berufsschule, MINT-Förderung)

Zielgruppe:  
alle Unternehmen/Institutionen und alle weiteren Interessierten

Termin:
04.11.2024 | 14:30–16:00 Uhr  
Anmeldung

Die Teilnahme erfolgt über Microsoft Teams. Teams können Sie über Ihren Browser nutzen, es muss keine App installiert werden.

Alle weiteren Termine der Inforeihe finden Sie hier:

www.girls-day.de/inforeihe2025

www.boys-day.de/inforeihe2025

Gleichstellungstag 2024

Unter dem Motto "zusammen:wirken – Wandel wird mit Gleichstellung gemacht." findet der bundesweite Gleichstellungstag 2024 statt und nimmt gesellschaftliche Transformationen in den Blick. An diesem Tag wird Geschlechtergerechtigkeit vor neue Herausforderungen gestellt und die Bundesstiftung Gleichstellung möchte auf die gleichstellungspolitische Debatten und Projekte passende Antworten liefern.
Verbände, Vereine und Organisationen können die Veranstaltung in Berlin aktiv durch Workshops mitgestalten.
kompetenzz präsentiert seine Arbeit und die der Projekte an einem gemeinschaftlichen Stand.
Bis zum 16. September 2024 ist eine Anmeldung zur Teilnahme möglich.

Vorstellung und Diskussion MINT-Herbstreport 2024

Die Vorstellung und Diskussion des MINT-Reports 2024 findet gemeinsam mit der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände), dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall und der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ in Berlin statt. Der Leiter der Studie, Prof. Dr. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln), wird die zentralen Erkenntnisse sowie die Sonderauswertung zum Thema „MINT-Fachkräfte als Innovationsfaktor für den Standort Deutschland“ vorstellen. Die Studienergebnisse werden im Anschluss in einem moderierten Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutiert. Prof.'in Barbara Schwarze, Vorsitzende von kompetenzz, nimmt an der Veranstaltung teil.

40 Jahre FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)

"Wir sind divers und die Zukunft! Feministische Bildung für eine gerechte und lebenswerte digitalisierte Welt", so lautet das Motto der Fach- und Festveranstaltung des FCZB´s in Berlin. Auf der Fach- und Festveranstaltung sprechen Expert*innen über die Zukunft Berlins, technologischen und demographischen Wandel als Chance für Frauen und Herausforderungen für berufliche Weiterbildung und gleichstellungsorientierte Arbeitsmarktpolitik und über feministische KI und unsere Aufgaben als Frauenbildungsorganisationen. Neben Inputs, Fishbowl-Diskussionen, Barcamp-Sessions und Präsentationen, gibt es auch Zeit für Networking und Gratulationen.

ZWK Online-Seminar: Praxiseinblicke in die Fördermittelakquise: Gut vernetzt zur richtigen Strategie

Oftmals können erfolgreiche Maßnahmen wegen mangelnder finanzieller Ausstattung nicht fortgeführt werden. Die Akquise zusätzlicher Fördergelder ist ein wichtiger Aspekt von Verstetigung und eine Tätigkeit, die viele Ressourcen bindet. Das Seminar zeigt Beispiele dafür, wie gerade kleinere Kommunen mit ähnlichen Bedarfen kooperieren können und damit Ressourcen gebündelt und Erfolgschancen erhöht werden können: die Antragstellung im kommunalen Verbund sowie der Aufbau von vernetzter Fachexpertise. 

Jahrestagung "Künstliche Intelligenz und Geschlecht"

Das Thema KI ist allgegenwärtig. Aus der intersektionalen Geschlechterforschung wurde dabei insbesondere auf die Gefahr der Diskriminierung durch automatisierte Entscheidungssysteme und die Verstärkung antifeministischer Äußerungen durch Vorschlagssysteme sozialer Medien hingewiesen.
Ziel der Jahrestagung ist es, polarisierte Verständnisse von Überwachung oder Ermächtigung, Normalisierung oder Kreativität zu unterlaufen, indem KI zwischen Technik, Gesellschaft und Kultur aus vielfältigen Perspektiven der Geschlechterforschung diskutiert und erprobt wird. KI wird in der Geschlechterforschung ambivalent diskutiert.
Der Einsatz von KI birgt zum einen das Risiko, Diskriminierungen (zum Beispiel nach Geschlecht) hervorzubringen und zu verstärken. Gleichzeitig bietet KI auch Chancen, Diskriminierungen aufzudecken und eine gerechtere Gesellschaft mitzugestalten. Bei der Jahrestagung sollen die Möglichkeiten und Auswirkungen Künstlicher Intelligenz aus vielfältigen Perspektiven der Geschlechterforschung diskutiert werden. 

IFiF-Impulse Vortrag zur Sichtbarkeit in sozialen Medien

Der Online-Vortrag "Strategien von und für Wissenschaftlerinnen zur Sichtbarkeitssteigerung in sozialen Medien" wird von dem Forschungsprojekt „WIM - Wissenschaftlerinnen in die Medien” durchgeführt und untersucht die Unterrepräsentation von Wissenschaftlerinnen in Wissenschaftsberichterstattung und (digitaler) Wissenschaftskommunikation. Es werden nachhaltige Handlungsstrategien und Unterstützungssysteme entwickelt, die zu einer erfolgreichen Steigerung der Präsenz von Wissenschaftlerinnen in beiden Bereichen führen. Der Online-Vortrag gibt Einblicke in die vielfältigen Erkenntnisse des Projekts, insbesondere im Hinblick auf die Bedingungen für und die Auswirkungen von medialer Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen. Im Zentrum stehen die Interdependenzen zwischen dem Agieren in sozialen und klassischen Medien und die unterschiedlichen Perspektiven wie Priorisierungen von Wissenschaftlerinnen und Medienschaffenden. Auf Basis multimethodischer Analysen zu Präsenz, Motivationen, Narrativen und Kontaktanbahnung werden Strategien von und für Wissenschaftlerinnen zur Steigerung der eigenen Sichtbarkeit vorgestellt und diskutiert.

Prof. Dr. Judith Ackermann, Anna-Sophie Barbutev, Anne-Kathrin Gerlieb, Johanna Hartmann, Uni Potsdam, Projekt WIM Termin: Montag, 18. November 2024 | 18.00 Uhr

Der Vortrag ist Teil der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse, in der Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Sichtbarkeit innovativer Frauen beleuchten.

Netzwerk Grüne Arbeitswelt-Jahreskonferenz (NGA) 2024

Die NGA-Jahreskonferenz 2024 steht unter dem Motto: „Ohne Praxis keine Erfahrung: Berufliche Orientierung muss Raum zum Ausprobieren schaffen“ und an diesem Tag sollen Möglichkeiten der beruflichen Orientierung aus dem Angebotskompass und den neuen berufspraktischen Übungen vorgestellt werden. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird herausgefunden, worauf es bei der Entwicklung und Durchführung von Hands-on-Angeboten in der grünen Arbeitswelt ankommt.
Ein detailliertes Programm der Jahreskonferenz folgt. Wer sich mit Workshops, der Vorstellung von Best Practices o.ä. aktiv am Konferenzprogramm beteiligen möchte, meldet sich gerne unter info@gruene-arbeitswelt.de.
Die NGA-Jahreskonferenz 2024 wird gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgeführt. kompetenzz ist Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt.

Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt

Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg lädt zu einer Veranstaltung, die die Integration in den Arbeitsmarkt von Frauen mit Migrationsgeschichte fördern und deren berufliche Weiterentwicklung unterstützen soll. Role Models stellen sich vor und es gibt vielfältige Informationen und Kurzpräsentationen erfolgreicher Beispiele aus Projekten und von Unternehmen. Beim Markt der Möglichkeiten können Frauen an mehr als 20 Infoständen direkte Kontakte zu Institutionen, Projekten und Unternehmen knüpfen und sich ein Netzwerk aufbauen.
Claudia Sterthoff, Leiterin der Service- und Koordinierungsstelle, Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg, stellt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen vor und präsentiert Good Practice aus Projekten und Unternehmen. Die Service- und Koordinierungsstelle des Landesprogramms ist seit 2015 am Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit angesiedelt.

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Wie erstelle ich ein Angebot auf der Website?

In diesem Termin geht es um den Aufbau der Girls'Day- und Boys'Day-Website und die Registrierung. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Angebot eintragen, bereits eingetragene Angebote reaktivieren und Ihre Teilnehmer*innen über das Tool verwalten können. Sie erhalten außerdem Tipps, wie Sie Jugendliche am besten ansprechen und einen ansprechenden Angebotstext formulieren können.

Zielgruppe:  
alle Unternehmen/Institutionen 

Termin: 
11.12.2024 | 10:30–12:00 Uhr 

IFiF-Impulse Vortrag zur Leaky Pipeline in der Kommunikationswissenschaft

Diversity-X hat ein Tool entwickelt, das die Gender-Diversität von Zitationen in Kommunikationswissenschaften anhand des Literaturverzeichnisses einer Arbeit misst – und so für mehr Aufmerksamkeit für das Thema sorgt. In diesem Online-Vortrag präsentiert Maike Braun von dem Forschungsprojekt Diversity-X aktuelle Daten zum Status quo der Repräsentation von Frauen in der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Die Daten umfassen den Arbeitsmarkt, wissenschaftliche Fachgesellschaften, Konferenzen, Publikationen, Zitationen, Auszeichnungen, Forschungsförderung, Lehrmaterialien und soziale Medien. Es werden Wege aufgezeigt, wie Verfahren transparenter gestaltet werden können, um die Sichtbarkeit der Beiträge von Frauen in der Kommunikations- und Medienwissenschaft zu erhöhen und so zu einer Kultur der Inklusion und Vielfalt beizutragen.

Maike Braun, Universität Hohenheim, IFiF-Projekt Diversity-X
Termin: Mittwoch, 11. Dezember 2024 | 16 Uhr

Der Vortrag ist Teil der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse, in der Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Sichtbarkeit innovativer Frauen beleuchten.

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Wie gelingt ein Berufsorientierungsangebot? ​

Sie haben bereits entschieden, beim Boys'Day und/oder Girls'Day mitzumachen, sind aber noch unsicher, wie Sie den Tag gestalten können? Oder es ist noch unklar, ob es ein Angebot für den Boys'Day oder Girls'Day werden soll, Sie wollen aber wissen, wie Sie den Tag planen können? Dann sind Sie bei unserem Workshop genau richtig. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie Sie ein gutes Girls'Day- und/oder Boys'Day-Angebot konzipieren können. Sie erhalten von uns gute Beispiele von den vergangenen Aktionstagen und bekommen die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen und Institutionen auszutauschen. 

Zielgruppe:  
Unternehmen/Institutionen, die noch nicht oder selten am Girls'Day/Boys'Day teilgenommen haben

Termin:
12.12.2024 | 10:30–12:00 Uhr 

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Wie bringe ich mein Engagement in die Öffentlichkeit?

Zuerst lernen Sie in diesem Termin unseren Pressebereich kennen und erfahren, wo und wie oft wir Pressemeldungen zu den Aktionstagen verbreiten. Anschließend stellen wir Ihnen unsere Serviceangebote vor, damit auch Sie in Ihrer Region gut für sich werben können: z. B. unser Pressekit, unsere Fotokollektionen oder wie Sie unsere Statistiken nutzen können, um den Redaktionen zusätzliche Zahlen und Fakten zu liefern. Informationen zu Social-Media-Aktivitäten auf den verschiedenen Kanälen mit Tipps und guten Beispielen runden das Programm ab. Bevor es dann in den offenen Austausch geht, gibt es einen praxisnahen Einblick in die Social-Media-Arbeit von einem Unternehmen, das am Girls'Day teilnimmt.

Zielgruppe:  
alle Unternehmen/Institutionen

Termin:
16.01.2025 | 10:00–11:30 Uhr 

IFiF-Impulse Vortrag zur Medienanalyse mit dem Gender Equality Tracking Tool

Der Online-Vortrag "Erkenntnisse aus der Medienanalyse mit dem Gender Equality Tracking Tool und Auswirkungen der Sichtbarkeit innovativer Frauen" wird von dem Projekt SESiWi durchgeführt. Das Gender Equality Tracking Tool bietet quantitative und qualitative Einblicke in die Darstellung von innovativen Frauen in den Medien. Durch die Analyse von Medieninhalten wird sichtbar, wie oft und in welchem Kontext innovative Frauen präsentiert werden. Das Projekt SESiWi zeigt, wie diese Erkenntnisse genutzt werden können, um Gender Bias zu identifizieren und zu reduzieren. Zudem werden Ergebnisse von Primärdatenerhebungen über die Auswirkungen erhöhter Sichtbarkeit innovativer Frauen auf die Frauen und auf die Gesellschaft präsentiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sichtbare Frauen andere Frauen inspirieren und motivieren und eine gleichberechtigte Repräsentation fördern. Gleichzeitig kann die mediale Präsenz von innovativen Frauen jedoch auch stereotype Vorstellungen fördern und Frauen dazu bewegen, dass sie weniger sichtbar sein wollen.

Alexandra Abler, TU München, Projekt SESiWi
Termin: Dienstag, 21. Januar 2025 | 16.00 Uhr

Der Vortrag ist Teil der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse, in der Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Sichtbarkeit innovativer Frauen beleuchten.

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Wie erstelle ich ein Angebot auf der Website? overwaltung

In diesem Termin geht es um den Aufbau der Girls'Day- und Boys'Day-Website und die Registrierung. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Angebot eintragen, bereits eingetragene Angebote reaktivieren und Ihre Teilnehmer*innen über das Tool verwalten können. Sie erhalten außerdem Tipps, wie Sie Jugendliche am besten ansprechen und einen ansprechenden Angebotstext formulieren können.

Zielgruppe:  
alle Unternehmen/Institutionen 

Termin:
22.01.2025 | 10:30–12:00 Uhr 

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Girls'Day und Boys'Day in der Schule

In diesem Termin stellen wir Ihnen den Girls'Day und Boys'Day vor und gehen kurz auf die organisatorischen Rahmenbedingungen ein. Dann zeigen wir Ihnen das Unterrichtsmaterial Girls'Day/Boys'Day kompakt, mit dem Sie die Aktionstage ohne großen Zeitaufwand in Ihrem Unterricht vor- und nachbereiten können. Außerdem zeigen wir Ihnen, was Sie mit Schüler*innen machen können, die an diesem Tag in der Schule verbleiben.  

Zielgruppe:  
Lehrkräfte und alle Fachkräfte, die an Schulen für den Girls'Day/Boys'Day zuständig sind

Termin: 
23.01.2025 | 14:00–15:30 Uhr 

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Digitale Veranstaltungen

In diesem Termin erfahren Sie, wie Sie den Girls'Day und Boys'Day digital durchführen können. Dazu erhalten Sie grundsätzliche Informationen über digitale Angebote beim Girls'Day oder Boys'Day und lernen verschiedene Methoden der digitalen Zusammenarbeit mit Schüler*innen kennen. Anschließend wird der Fokus auf Herausforderungen eines digitalen Angebots gelegt, um Sie bestmöglich vorzubereiten. Am Ende des Termins bleibt Zeit für einen offenen Austausch.

Zielgruppe:  
alle Unternehmen/Institutionen 

Termin: 
28.01.2025 | 11:30–12:00 Uhr 

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Wie gelingt ein Berufsorientierungsangebot? ​

Sie haben bereits entschieden, beim Boys'Day und/oder Girls'Day mitzumachen, sind aber noch unsicher, wie Sie den Tag gestalten können? Oder es ist noch unklar, ob es ein Angebot für den Boys'Day oder Girls'Day werden soll, Sie wollen aber wissen, wie Sie den Tag planen können? Dann sind Sie bei unserem Workshop genau richtig. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie Sie ein gutes Girls'Day- und/oder Boys'Day-Angebot konzipieren können. Sie erhalten von uns gute Beispiele von den vergangenen Aktionstagen und bekommen die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen und Institutionen auszutauschen. 

Zielgruppe:  
Unternehmen/Institutionen, die noch nicht oder selten am Girls'Day/Boys'Day teilgenommen haben

Termin:
06.02.2025 | 10:30–12:00 Uhr 

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Wie bringe ich mein Engagement in die Öffentlichkeit?

Zuerst lernen Sie in diesem Termin unseren Pressebereich kennen und erfahren, wo und wie oft wir Pressemeldungen zu den Aktionstagen verbreiten. Anschließend stellen wir Ihnen unsere Serviceangebote vor, damit auch Sie in Ihrer Region gut für sich werben können: z. B. unser Pressekit, unsere Fotokollektionen oder wie Sie unsere Statistiken nutzen können, um den Redaktionen zusätzliche Zahlen und Fakten zu liefern. Informationen zu Social-Media-Aktivitäten auf den verschiedenen Kanälen mit Tipps und guten Beispielen runden das Programm ab. Bevor es dann in den offenen Austausch geht, gibt es einen praxisnahen Einblick in die Social-Media-Arbeit von einem Unternehmen, das am Girls’Day teilnimmt.

Zielgruppe:  
alle Unternehmen/Institutionen

Termin:
13.02.2025 | 10:00–11:30 Uhr 

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Girls'Day und Boys'Day und geschlechtliche Vielfalt

Beim Girls'Day und Boys'Day machen auch Jugendliche mit, die trans* sind, oder sich keinem Geschlecht zuordnen. Wie können Unternehmen/Institutionen diese Jugendlichen integrieren und einen gelungenen Aktionstag für alle gestalten? Hier bekommen Sie Infos und Tipps. 

Zielgruppe:  
alle Unternehmen/Institutionen 

Termin: 
13.02.2025 | 10:30–12:00 Uhr 

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Best Practice

Sie haben schon öfter am Girls'Day/Boys'Day teilgenommen und möchten Ihr Angebot weiterentwickeln? Vielleicht wollen Sie noch mehr Abwechslung in Ihr Angebot bringen oder einen tieferen Einblick in Ihr Unternehmen gewähren? In diesem Termin stellen wir Methoden vor, geben didaktische Tipps und tauschen uns aus. 

Zielgruppe:  
Unternehmen/Institutionen, die schon öfter am Girls'Day/Boys'Day teilgenommen haben

Termin: 
17.02.2025 | 10:30–12:00 Uhr 

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Fehlende Anmeldungen

Ein super Angebot ins Radar gestellt, aber die Anmeldungen der Jugendlichen bleiben aus? In diesem Termin erfahren Sie, wie Sie Schüler*innen auf Ihr Angebot aufmerksam machen und wen Sie ansprechen können. Sie erhalten Tipps aus erster Hand von Unternehmen, die aus der Praxis berichten. 

Zielgruppe:  
alle Unternehmen/Institutionen

Termin: 
27.02.2025 | 10:30–12:00 Uhr 

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Wie gelingt ein Berufsorientierungsangebot? ​

Sie haben bereits entschieden, beim Boys'Day und/oder Girls'Day mitzumachen, sind aber noch unsicher, wie Sie den Tag gestalten können? Oder es ist noch unklar, ob es ein Angebot für den Boys'Day oder Girls'Day werden soll, Sie wollen aber wissen, wie Sie den Tag planen können? Dann sind Sie bei unserem Workshop genau richtig. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie Sie ein gutes Girls'Day- und/oder Boys'Day-Angebot konzipieren können. Sie erhalten von uns gute Beispiele von den vergangenen Aktionstagen und bekommen die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen und Institutionen auszutauschen. 

Zielgruppe:  
Unternehmen/Institutionen, die noch nicht oder selten am Girls'Day/Boys'Day teilgenommen haben

Termin:
04.03.2025 | 10:30–12:00 Uhr 

Girls'Day-/Boys'Day-Inforeihe: Wie erstelle ich ein Angebot auf der Website?

In diesem Termin geht es um den Aufbau der Girls'Day- und Boys'Day-Website und die Registrierung. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Angebot eintragen, bereits eingetragene Angebote reaktivieren und Ihre Teilnehmer*innen über das Tool verwalten können. Sie erhalten außerdem Tipps, wie Sie Jugendliche am besten ansprechen und einen ansprechenden Angebotstext formulieren können.

Zielgruppe:  
alle Unternehmen/Institutionen 

Termin:
12.03.2025 | 10:30–12:00 Uhr 

Fachtagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft“

Am 20. und 21. März 2025 veranstaltet das Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF) die Fachtagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft" in Berlin.
Frauen forschen, entwickeln und schaffen Innovationen. Doch noch immer sind sie weniger sichtbar als ihre männlichen Kollegen. Das soll sich ändern. Für die Lösung von komplexen Herausforderungen in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt, braucht es die Perspektiven aller Mitglieder der Gesellschaft. Darum ist es höchste Zeit, Frauen als wichtige Akteurinnen für den Innovationsstandort Deutschland anzuerkennen und sie als Rollenvorbilder und Impulsgeberinnen mit ihren Leistungen wahrzunehmen.

  • Call for Participation: Einreichungsfrist 15. Oktober 2024
  • Anmeldung zur Tagung ab Januar 2025
  • Tagung am 20. und 21. März 2025 in Berlin

Girls'Day und Boys'Day

Bundesweit laden an diesem Tag Einrichtungen und Unternehmen Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, Berufe in den Bereichen Technik, IT, MINT und Handwerk kennenzulernen, in denen bislang wenige Frauen arbeiten. Oder sie treffen Frauen in Führungspositionen.

Schüler ab der 5. Klasse lernen die Berufsbereiche Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege sowie Dienstleistung kennen, in denen bislang wenige Männer arbeiten. Außerdem können sie an Workshops zur Lebensplanung und sozialen Kompetenzen teilnehmen.