Aktuelle Zahlen und Entwicklungen im Bereich Ausbildungsberufe und Studium
Mit unseren Datentools können individuell zusammengestellte Datenreporte in den Bereichen MINT sowie Gesundheit und Soziales zur dualen Berufsausbildung und zum Studium abgerufen werden.
Datentool Studium
Im Datentool Studium können Sie Datenreporte zu Studienanfänger*innen, Studierenden insgesamt und Absolvent*innen in Studienbereichen der Gebiete MINT sowie Gesundheit und Soziales erstellen.
Zu allen aufgeführten Studienbereichen finden Sie Informationen zur Verteilung der Geschlechter. Dabei können Sie auf Daten ab 1973 zurückgreifen.
>> Zum Datentool Studium (Aktueller Datenstand: Berichtsjahr 2021)
Datentool Ausbildung
Mit dem Datentool Ausbildung können Sie sich Datenreporte zu neu abgeschlossenen und bestehenden Ausbildungsverträgen sowie zu Abschlussprüfungen für duale Ausbildungsberufe erstellen. Dabei können Sie sich die Top Berufe sowie dualen Ausbildungsberufe aus den Bereichen MINT sowie Soziales und Gesundheit anschauen.
Zu allen Berufen finden Sie Informationen zum Männer- und Frauenanteil. Die Daten sind ab 1993 verfügbar.
>> Zum Datentool Ausbildung (Aktueller Datenstand: Berichtsjahr 2021)
Aktuelles
Pressemitteilung vom 15.12.2022 zum Datentool Duale Ausbildung
Pressemitteilung vom 28.09.2022 zum Datentool Studium
- - -
Quellen
Studium
Die Daten aus dem Datentool Studium werden vom statistischen Bundesamt erhoben. Nicht alle Daten sind frei zugänglich, einige sind über destatis einsehbar:
MINT-Fächergruppen: Das Aggregat MINT-Fächergruppen beinhaltet die Studienbereiche aus den Fächergruppen 4 (Mathematik, Naturwissenschaften) und 8 (Ingenieurwissenschaften) aus der Fächersystematik des Statistischen Bundesamtes.
Gesundheits- und Soziale Studienbereiche: Die im Datentool aufgeführten Gesundheits- und Soziales Studienbereiche sind eine eigene Zusammenstellung von kompetenzz auf Basis der Studieninhalte. Sie beinhalten die Studienbereiche SB27 (Sozialwesen), SB32 (Psychologie), SB33 (Erziehungswissenschaften), SB48 (Gesundheitswissenschaften allgemein), SB49 (Humanmedizin (ohne Zahnmedizin)), SB50 (Zahnmedizin) und SB60 (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften) aus der Fächersystematik von destatis. Die Fächersystematik mit den Studienbereichen, inkl. Zuordnung der Studienfächer, wird von destatis unter Fachserie 11, Reihe 4.1 veröffentlicht.
Ausbildung
Die Daten stammen aus dem "Datensystem Auszubildende" des Bundesinstituts für Berufsbildung auf Basis der Daten der Berufsbildungsstatistik der statistischen Ämter des Bundes und der Länder (Erhebung zum 31.12.). Weitere Informationen
Sozial- und Gesundheitsberufe: Die im Datentool aufgeführten Sozial- und Gesundheitsberufe sind eine eigene Zusammenstellung von kompetenzz. Sie beinhaltet ausschließlich duale Ausbildungsberufe auf Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) bzw. der Handwerksordnung (HwO). Für das Datentool wurden medizinische Gesundheitsberufe, Berufe des Gesundheitshandwerk, Dienstleistungs- und kaufmännische Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales sowie produzierende Berufe im Bereich Gesundheit ausgewählt. Die Auswahl basiert auf Berufen der Klassifikation der Berufe 2010 aus den Berufsuntergruppen 2451, 2833, 6241, 7321, 7322, 7334 und den Berufshauptgruppen 81 und 82 (mit Ausnahme der Berufsgruppen 823 und 824). Die Auswahl der Berufe wurde anhand der Ausbildungsinhalte laut Ausbildungsrahmenplan getroffen.
MINT-Berufe: Grundlage für die Liste der MINT-Berufe ist das MINT-Aggregat des Bundesinstituts für Berufsbildung.