Wir feiern unser 25. Jubiläum! 

Grußwort

Auf der Grafik ist das Jubiläumslogo des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. zu sehen. Unten rechts steht groß: Danke. Links ist das Portrait der Vorsitzenden Prof.'in Barbara Schwarze zu sehen.

 

25 Jahre kompetenzz! Ein Jubiläum ist zuerst einmal ein Anlass, stolz zu sein:  Seit einem Vierteljahrhundert setzen wir uns unermüdlich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Mit unseren Werten stehen wir für eine inklusive, von Vielfalt geprägte und demokratische Entwicklung unserer Gesellschaft ein.

mehr erfahren

Unsere Geschäftsführung

Porträt von Sabine Mellies

Sabine Mellies

Geschäftsführerin seit: 2005

Ansprechbar für die Themen: Demografie, Diversity, Frauen in Innovation und MINT

Mein Ziel zum 25. Jubiläum ist es, das starke kompetenzz-Netzwerk aktiv zu gestalten und zu erweitern, damit wir weiterhin viel gemeinsam bewegen!

 

Porträt von Romy Stühmeier

 Romy Stühmeier

Geschäftsführerin seit: 2023

Ansprechbar für die Themen: Beruf und Leben, Digitale Teilhabe

Mein Ziel zum 25. Jubiläum ist es, mit unserer Arbeit zur Stärkung der Demokratie beizutragen.

Sie möchten Mitglied werden?

Hier finden Sie die Vorteile die Sie erwarten!

25 Jahre kompetenzz – 25 Minuten Impuls

Unter dem Motto Chancengleichheit neu denken lädt kompetenzz im Rahmen des 25. Jubiläums zu einer digitalen Impulsreihe ein. Expert*innen aus unserem Netzwerk präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse, Stellungnahmen und Gedankenanstöße zu unseren Vereinsthemen.

Seien Sie live dabei! Nach dem Vortrag haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich zu vernetzen.

Auftakt der Impulsreihe ist im Frühjahr 2025.

Wenn Sie über den Start und weitere Termine informiert werden möchten, folgen Sie uns bei LinkedIn und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Geschichte des Vereins

Von Frauen geben Technik neue Impulse zum Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. – Lesen Sie hier unsere Geschichte beginnend im Jahr 1994.

Frauen geben Technik neue Impulse

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. geht zurück auf die Initiative "Frauen geben Technik neue Impulse", die 1994 gemeinsam vom damaligen Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, von der Deutschen Telekom AG und der Bundesanstalt für Arbeit (heute: Bundesagentur für Arbeit) ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, die Beteiligung und Vernetzung von Frauen in technischen Ausbildungen, Studiengängen und Berufen zu stärken.

Die Koordinierungsstelle der Initiative, in der die entsprechenden Handlungsempfehlungen umgesetzt wurden, wurde 1996 an die Hochschule Bielefeld verlegt. Prof.'in Barbara Schwarze – heute Vorsitzende des Vereins – übernahm die Leitung dieser Koordinierungsstelle. Eines der bedeutendsten und öffentlichkeitswirksamsten Projekte in dieser Zeit war die Aktion "Frauen ans Netz", durch die Frauen eine kostenlose Einführung ins Internet von Frauen für Frauen erhielten. 

Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie

1999 wurde aus der Initiative Frauen geben Technik neue Impulse der gleichnamige Verein. Dieser startete 2000 das Vorhaben "Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie", dass bis 2005 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurde. Die Vernetzung und Stärkung von Frauen in Technik und Naturwissenschaften blieb Schwerpunkt der Arbeit und wurde durch Vernetzung und Beratung, die Information der Öffentlichkeit sowie die Entwicklung und Umsetzung zielgruppenorientierter Projekte und Maßnahmen umgesetzt. Unter anderem wurde in dieser Phase der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag entwickelt. Seit seiner Gründung ist der Verein An-Institut der Hochschule Bielefeld und nutzt die Synergien aus der Zusammenarbeit mit den technischen Fachbereichen und der Hochschulleitung.

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

2005 gab sich der Verein einen neuen Namen: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (seit 2019 mit der Kurzform kompetenzz). Damit wurde die strategische Ausweitung der Aktivitäten in den Bereichen Diversity und Chancengleichheit auch im Vereinsnamen sichtbar. Heute hat kompetenzz über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Deutschlands wichtigster Zusammenschluss zur Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft. 

Geschichte des Vereins - Logos

Newsletter & Presseverteiler

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden? Dann tragen Sie sich gern in unsere Newsletter oder unseren Presseverteiler ein!