kompetenzz ist Deutschlands größtes Netzwerk zu den Themen Technik, Diversity und Chancengleichheit.

Unsere Expertise nutzen wir kontinuierlich, um die Rahmenbedingungen für die Gleichstellung zu verbessern. Wir veröffentlichen Positionspapiere, richten Forderungen an Wirtschaft und Politik und geben strategische Impulse für eine vielfältige Gesellschaft.​

 

Forderungen zu den Themen Technik, Diversity und Chancengleichheit

Wer Digitalisierung, Fachkräftesicherung und gesellschaftlichen Zusammenhalt voranbringen will, darf Gleichstellung nicht länger als Nebensache behandeln. Wir fordern gezielte politische Strategien, klare Standards und starke Anreize für mehr Gerechtigkeit und Vielfalt in Schlüsselbereichen. Denn die Herausforderungen unserer Zeit brauchen alle Menschen – in ihrer ganzen Diversität.

Wir haben drei konkrete Forderungen zu den Themen Technik, Diversity und Chancengleichheit verfasst – für eine digitale, vielfältige und chancengerechte Zukunft.

Die Forderungen wurden im Juni 2025 auf dem Sommerempfang von kompetenzz vorgestellt.


Zu den Forderungen von kompetenzz: www.kompetenzz.de/kompetenzz/25-jahre/forderungen

            

Positionspapier: Frauen als Schlüsselakteurinnen der Hightech-Agenda

Die Hightech Agenda Deutschland zielt darauf ab, zentrale Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Quantentechnologie und klimaneutrale Mobilität gezielt voranzubringen. Gesellschaftliche Aspekte wie die Gleichstellung werden zwar angesprochen, bleiben jedoch bislang ohne klare strategische Verankerung.

Aus diesem Grund hat kompetenzz ein Positionspapier zur Bedeutung von Gleichstellung in der Hightech Agenda veröffentlicht. Darin wird deutlich: Gleichstellung ist kein Nebenaspekt, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für eine innovationsorientierte Technologiepolitik.

Das Positionspapier formuliert konkrete Empfehlungen, wie Gleichstellung als strategisches Element in der Hightech Agenda verankert werden kann und macht deutlich: Frauen sind eine zentrale Innovationsressource, ohne deren aktive Teilhabe die Hightech Agenda unvollständig bleibt. Vielfalt und Chancengleichheit sind entscheidend für Exzellenz, gesellschaftliche Tragfähigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit.

Das Positionspapier wurde im Juli 2025 an Bundesforschungsministerin Dorothee Bär versendet.

 

 Zum Positionspapier von kompetenzz: www.kompetenzz.de/kompetenzz/positionspapier-hightech-agenda