Alle News

kompetenzz begrüßt NRW-Landtagsabgeordnete Christina Kampmann (SPD)

Vor kurzem war die nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Christina Kampmann zu Gast bei uns in Bielefeld. Unsere Geschäftsführerinnen Sabine Mellies und Romy Stühmeier freuten sich sehr über das Kennenlernen und den gemeinsamen Austausch zu unseren Vereinsaktivitäten.

2017 ist Christina Kampmann für Bielefeld in den nordrhein-westfälischen Landtag eingezogen und ist seit 2022 innenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion und Mitglied im Innen- und Hauptausschuss. Thematisch gibt es viele Überschneidungen mit kompetenzz – so setzt sich Christina Kampmann für soziale Gerechtigkeit und ein offenes Europa ein und ist Expertin für das Thema Digitalisierung.

Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Projekte InnoLab Vielfalt und CareShift. CareShift steht in den Startlöchern und wird voraussichtlich im Herbst 2025 starten. Besonders interessant fand Christina Kampmann, dass bei CareShift die überwiegend männlich geprägte IT-Branche  im Fokus steht, um hier für eine faire Verteilung von Eltern- und Pflegezeiten zu sensibilisieren.

Modellprojekt CareShift steht in den Startlöchern

CareShift bringt nicht nur die Gleichstellung in NRW voran, sondern stärkt ganz gezielt auch die Region Westfalen als Wirtschaftsstandort und kann somit als Modellprojekt mit Vorbildcharakter für andere Regionen dienen. Auch die teilnehmenden IT-Unternehmen profitieren von einer Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts, bspw. durch die Stärkung der Arbeitgeberattraktivität oder die mediale Sichtbarkeit durch die Beteiligung an einem bundesweit einzigartigen Modellprojekt. Aktuell suchen wir IT-Unternehmen (ab 100 MA) aus dem Münsterland, Ostwestfalen-Lippe, Südwestfalen und dem westfälischen Ruhrgebiet, die mit uns neue Wege der Vereinbarkeit gehen möchten. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei Carola Herbst.

Kommunales Engagement mit überregionaler Wirkung

Ebenfalls interessierte sich die Bielefelderin Kampmann für das Engagement der Stadt Bielefeld im Rahmen der Initiative Klischeefrei und des Projekts InnoLab Vielfalt. Das Zusammenspiel von kommunalem Engagement und überregionaler Wirkung haben sowohl Sabine Mellies und Romy Stühmeier als auch Christina Kampmann als besonders spannend hervorgehoben. Auch die regionale Verankerung vieler Aktivitäten von kompetenzz, die gleichzeitig bundesweite Strahlkraft entfalten – wie etwa die Lehrkräftefortbildung „Klischeefrei in Beruflicher Orientierung (KiBO)“ für das nordrhein-westfälische Übergangssystem „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ – wurde als bemerkenswert hervorgehoben. Nordrhein-Westfalen nimmt hier eine Vorreiterrolle ein.

kompetenzz bedankt sich herzlich bei Christina Kampmann für ihren Besuch und freut sich schon auf ein Wiedersehen.