Alle News
Kuratoriumssitzung von kompetenzz 2025
Im Juni fand die Kuratoriumssitzung von kompetenzz im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt statt. Die Sitzung brachte aktuelle inhaltliche Impulse und personelle Neuerungen.

Zu Beginn der diesjährigen Kuratoriumssitzung brachten Prof.‘in Barbara Schwarze, Prof.‘in Dr.‘in Nicola Marsden und Dr. Frank Berner, der geschäftsführende Vorstand von kompetenzz, Impulse zu den drei Forderungen von kompetenzz an Politik und Wirtschaft ein.
In ihrem Vortrag "Frauen in der Tech-Ökonomie: Zeit für einen Perspektivwechsel" schloss Dr.‘in Kira Marrs vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. - ISF München an die Forderungen an und legte einen Fokus auf den dringend benötigten Perspektivwechsel in der Tech-Ökonomie: Frauen müssen stärker einbezogen und neue Möglichkeiten für mehr Chancengleichheit geschaffen werden.
In der Sitzung fanden auch Wahlen statt: Prof.'in Dr.'in Claudia Eckert von der Technische Universität München und seit kurzem auch neue Präsidentin der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) wurde erneut zur Vorsitzenden des Kuratoriums gewählt, neue stellvertretende Vorsitzende ist Prof.'in Dr.'in Cornelia Denz, Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Unsere langjährige stellvertretende Vorsitzende Prof.‘in Dr.‘in Gabriele Schade scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Kuratorium aus. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihr langjähriges Engagement!
Mit Dr.'in Hanna Proner (Direktorin Science, Public, Education ZEIT TALENT / Geschäftsführerin academics), Anne-Mieke Bremer (MdB, Fraktion Die Linke) und Dr. Anja Reinalter (MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) begrüßt kompetenzz drei neue Mitglieder im Kuratorium. SPD und CDU/CSU wurden ebenfalls für eine Teilnahme am Kuratorium eingeladen.
Wir danken allen Kuratoriumsmitgliedern für ihren Einsatz und freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für eine faire und chancengerechte Zukunft!
ℹ️ Das Kuratorium hat für uns bei kompetenzz eine wichtige Funktion, denn es unterstützt und berät unseren Vorstand bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Unserem Kuratorium gehören Vertreter*innen aus Bundes- und Landesministerien, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Verbänden, Vereinen und Expert*innennetzwerken an.