Alle News

Gleichstellung trifft Innovation: Besuch aus Japan an der HSBI

Im September besuchte eine Gruppe japanischer Ingenieursstudentinnen der Nara Womens Universität die Hochschule Bielefeld (HSBI). Der Tag stand ganz im Zeichen von Technik, Gleichstellung und internationalem Austausch. Organisiert wurde der Besuch von Prof.'in Dr.'in Burghilde Wieneke-Toutaoui, Ehrenmitglied des VDI e. V. und Vorständin bei kompetenzz.

Als An-Institut der HSBI war kompetenzz aktiv in den Besuch der HSBI eingebunden: Christina Haaf, Leiterin unseres Projekts InnoLab Vielfalt, gab den 20 japanischen und deutschen Ingenieursstudentinnen einen Einblick in die Vereinsarbeit und stellte zentrale Initiativen zur Förderung von Frauen in MINT vor – darunter eigene Projekte wie den Girls’Day oder die Plattform #InnovativeFrauen, aber auch von uns geschätzte Initiativen wie CyberMentor, ein Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT. Im Fokus standen die Bedeutung von Netzwerken, Empowerment und die kritische Phase des Übergangs von Schule zu Hochschule.

Neben Gesprächen mit der Gleichstellungsbeauftragten der HSBI Prof.’in Dr.’in Katja Makowsky und Laborbesuchen an der Hochschule bot der Tag auch Raum für interkulturellen Austausch und neue Perspektiven. Die Studentinnen zeigten großes Interesse an den deutschen Förderstrukturen und den vielfältigen Möglichkeiten, sich in MINT-Fächern zu engagieren.

Besonders hervorzuheben ist das ehrenamtliche Engagement unserer Vorständ*innen, die mit ihrer Expertise, ihrem Netzwerk und ihrer Zeit wesentlich dazu beitragen, dass kompetenzz als gemeinnütziger Verein Impulse für mehr Chancengleichheit in Technik und Wissenschaft setzen kann – auch über Ländergrenzen hinweg.

Der Besuch unterstreicht die Wichtigkeit von Netzwerken sowie internationalem Austausch und zeigt, wie entscheidend Sichtbarkeit, Vernetzung und gemeinsame Werte für die Förderung von Frauen in MINT sind.