Alle News
Gleichstellung als Innovationsstrategie: kompetenzz-Impuls zur Hightech Agenda
Mit der Hightech Agenda Deutschland setzt die Bundesregierung starke Impulse für Forschung und Innovation und nennt dabei gleich zwei Projekte, die von kompetenzz durchgeführt werden. In einem Positionspapier an Bundesforschungsministerin Dorothee Bär betont kompetenzz die zentrale Rolle der Gleichstellung für eine zukunftsfähige Technologiepolitik.

Ein großer Erfolg für kompetenzz: Gleich zwei kompetenzz-Projekte werden explizit und positiv in der Hightech Agenda Deutschland hervorgehoben. Unter dem Hebel „Fachkräfte und Talente gewinnen, unterstützen und halten“ werden sowohl der Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag als auch die Initiative Klischeefrei als prioritäre Vorhaben aufgeführt. Die geplante Fortführung des MINT-Aktionsplan begrüßen wir und unterstützen diesen mit unserer Expertise zu Frauen in Innovation und MINT.
Die Aufnahme der beiden Projekte ist ein starkes Signal für mehr Geschlechtergerechtigkeit in Technologie und Innovation. Die Perspektiven von Frauen sind in sämtlichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen unverzichtbar. Herausragende Forschungsergebnisse und technologische Entwicklungen brauchen Diversität.
Bedeutung der Gleichstellung für die Hightech Agenda Deutschland
Die Hightech Agenda Deutschland zielt darauf ab, zentrale Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Quantentechnologie und klimaneutrale Mobilität gezielt voranzubringen. Gesellschaftliche Aspekte wie die Gleichstellung werden zwar angesprochen, bleiben jedoch bislang ohne klare strategische Verankerung.
kompetenzz hat daher ein Positionspapier zur Bedeutung von Gleichstellung in der Hightech Agenda veröffentlicht. Darin wird deutlich: Gleichstellung ist kein Nebenaspekt, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für eine innovationsorientierte Technologiepolitik.
Das Positionspapier formuliert konkrete Empfehlungen, wie Gleichstellung als strategisches Element in der Hightech Agenda verankert werden kann:
Das Positionspapier zeigt: Frauen sind eine zentrale Innovationsressource. Ohne ihre aktive Teilhabe bleibt die Hightech Agenda unvollständig. Vielfalt und Chancengleichheit sind entscheidend für Exzellenz, gesellschaftliche Tragfähigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Hier geht es zum Positionspapier von kompetenzz: www.kompetenzz.de/kompetenzz/strategische-impulse/Positionspapier
kompetenzz begrüßt die Aufnahme der Initiative Klischeefrei und des Girls’Days in die Agenda und setzt sich dafür ein, dass Gleichstellung als strategisches Element in der Technologiepolitik verankert wird.