Alle News

Gewinner*innen des Girls'Day- und Boys'Day-Fotowettbewerbs 2025 gekürt

Es gab wieder zahlreiche tolle Einsendungen zum diesjährigen #girlsdaycontest und #boysdaycontest. Die Jugendlichen waren aufgefordert, ein Foto von ihrem Girls'Day oder Boys'Day einzusenden und einen kurzen Text über ihre Erlebnisse zu verfassen.

Grafik zum Girls'Day- und  Boys'Day-contest 2025 Bild: kompetenzz.de

Auch in diesem Jahr gab es zahlreiche tolle Einsendungen zum Girls'Day- und Boys'Day-Fotowettbewerb. Die Jugendlichen waren aufgefordert, ein Foto von ihrem Girls'Day oder Boys'Day einzusenden und einen kurzen Text über ihre Erlebnisse zu verfassen. Über 300 kreative Beiträge wurden eingereicht, was die Auswahl der Gewinner*innen nicht leicht gemacht hat.

Die Hauptpreise – insgesamt sechs tolino-E-Reader – haben gewonnen:

#girlsdaycontest

Platz 1: Kira, die den Beruf der Tischlerin kennengelernt hat.

Platz 2: Lara, die ein eigenes kleines Windrad gebaut hat.

Platz 3: Mischa, die Einblicke in den Alltag einer Bundespolizistin erhielt.

 

#boysdaycontest

Platz 1:  Aeneas, der erlebt hat, wie ein Modedesigner arbeitet.

Platz 2: Jan, der tatkräftig in einer Konditorei mitgearbeitet hat.

Platz 3: Robin, der einen echten Operationssaal kennenlernen durfte.

 

Hier geht's zum #girlsdaycontest

Hier geht's zum #boysdaycontest

 

Die bundesweiten Koordinierungsstellen des Girls'Day – Mädchen-Zukunftstags und des Boys'Day – Jungen-Zukunftstags sind im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt. Der Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Boys'Day – Jungen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.