Alle News

kompetenzz tritt Bündnis für Gleichstellung – #unverhandelbar bei

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) ist dem Bündnis für Gleichstellung – #unverhandelbar beigetreten. Damit setzen wir ein klares Zeichen für die Bedeutung gesetzlich verankerter Gleichstellungsarbeit in Deutschland.

Um die in Art. 3, Abs. 2, S. 2 des Grundgesetzes geforderte tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern umzusetzen, braucht es Strukturen auf allen Ebenen von Bund, Ländern und Kommunen. Die Gleichstellungsstellen in den Kommunen sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Strukturen und leisten eine unverzichtbare Arbeit zur Erreichung dieses Ziels. Sie begleiten und beraten die Lokalpolitik konstruktiv und unermüdlich. Als Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) schätzen und unterstützen wir diese Arbeit sehr!

Für eine stabile Demokratie und einen auf den Grund- und Menschenrechten basierten Staat ist die Mitwirkung von Frauen und das Einbringen ihrer Perspektiven in demokratische Prozesse unerlässlich. Gerade die gesetzliche Verankerung von Gleichstellungsstellen ermöglicht die dauerhafte und unabhängige Arbeit zu diesem Thema. Dieses Fundament darf nicht zur Disposition stehen. Wir sind sehr besorgt, dass eine Diskussion dazu überhaupt angedacht wird. Wir von kompetenzz schließen uns dem Aufruf #unverhandelbar daher an!

Für das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) sind die Gleichstellungsstellen wichtige Partnerinnen auch für die Umsetzung der Projekte unseres gemeinnützigen Vereins.

kompetenzz fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Wir bündeln Expertise aus Forschung und Praxis für die Anerkennung von Vielfalt als Erfolgsprinzip in Wirtschaft, Gesellschaft und technologischer Entwicklung. Zu unseren passgenauen Maßnahmen für die Umsetzung von Chancengleichheit und Diversity gehören wirksame Projekte sowie Evaluationen und sozialwissenschaftliche Forschungsstudien.