Alle News

Themendossier: Warum lohnt sich klischeefreie Berufs- und Studienwahl?

Wer Kinder bittet, Menschen zu malen, die einen bestimmten Beruf ausüben, merkt schnell, wie Geschlechterklischees schon fest in ihrer Vorstellungswelt verankert sind.

Klischeefreie Berufs- und Studienwahl | Bild: klischee-frei.de

Eine Person, die etwas baut oder repariert, ist ein Mann. Eine Person, die sich um alte Menschen oder kleine Kinder kümmert, ist eine Frau. Bereits Dreijährige haben diese Rollenbilder verinnerlicht.

Von mehr Klischeefreiheit profitieren alle: Junge Menschen bekommen die Möglichkeit, sich mit ihren Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dadurch Zufriedenheit und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Betriebe bekommen motivierte Mitarbeitende, die durch ihre unterschiedlichen Perspektiven zum Erfolg beitragen. Sie erhalten die Möglichkeit, dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen, der besonders in Berufen ausgeprägt ist, die zahlenmäßig von einem Geschlecht dominiert werden.

Auf den Seiten der Initiative Klischeefrei, die Servicestelle ist bei kompetenzz angesiedelt, wird genauer hingesehen und dargelegt, warum sich eine klischeefreie Berufs- und Studienwahl lohnt – für alle.

NEWSLETTER

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden.

Wir erheben und verwenden die von Ihnen eingegebenen Daten entsprechend unserer Datenschutzerklärung.

Erfolgreich! Sie wurden unserer Newsletterliste hinzugefügt.
ADRESSE & KONTAKT
FOLGEN SIE UNS

Newsletter abonnieren:

Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu unseren Aktivitäten mehr! Mit unserem kompetenzz-Newsletter bleiben Sie informiert.

Abonnieren

Nicht mehr anzeigen

x